Die neue Staffel der beliebten Quizshow

„Die beste Klasse Deutschlands“ 2023

Staffel 17 startet am 5. Mai 2023

2023 geht Deutschlands größtes Schulquiz in die 17. Runde. Es warten tolle Gäste, spannende Spiele und spektakuläre Experimente auf die Schulklassen.

Die Termine im Überblick nach oben

5. Mai 2023: 1. Wochen-Show um 19:30 Uhr bei KiKA (60 Min.)
12. Mai 2023: 2. Wochen-Show um 19:30 Uhr bei KiKA (60 Min.)
19. Mai 2023: 3. Wochen-Show um 19:30 Uhr bei KiKA (60 Min.)
26. Mai 2023: 4. Wochen-Show um 19:30 Uhr bei KiKA (60 Min.)
27. Mai 2023: Das Superfinale um 10:00 Uhr im Ersten (90 Min.)
2. Juni 2023: Das Superfinale (WDH) um 19:30 Uhr bei KiKA (90 Min.)

Alle Folgen, Zusatzvideos und Livestreams sind abrufbar auf kika.de und im KiKA-Player.

Vorwort von Dr. Astrid Plenk, KiKA-Programmgeschäftsführerin     nach oben

Dr. Astrid Plenk | Rechte: KiKA/Carlo Bansini
Dr. Astrid Plenk

„Warum stehen Flamingos auf einem Bein? Wie muss ein flacher Stein aufkommen, damit er am besten über eine Wasseroberfläche hüpft? Und warum wird die Erde immer schwerer? Solche und ähnliche scheinbar simple Fragen und ihre zumeist verblüffenden Antworten sind der Grund dafür, warum Quizshows so sehr beliebt sind. Denn: Mitraten motiviert ungemein, bildet und macht Spaß.

Deutlich spürbar ist diese Begeisterung für ‚Die beste Klasse Deutschlands‘, wenn sich jedes Jahr hunderte Schulkassen aus dem gesamten Bundesgebiet mit kreativen, witzigen und aufwändigen Clips um die Teilnahme bewerben. Für uns ein riesiges Kompliment – das 2022 auch von der Kinderjury des Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz mit einer Auszeichnung für das erfolgreiche Schulquiz bestätigt wurde.

Es ist uns über die Jahre gelungen, ein ganzheitliches, multimediales Nutzungserlebnis zu kreieren, das Informations- und somit Bildungsinhalte kindgerecht, spannend und inhaltsstark herausstellt – mit Wissenswettbewerb im Linearen, auf den digitalen Kanälen und als App. Viele prominente Gäste, Expertinnen und Experten sind mit dabei und verblüffende Experimente sorgen für Aha-Momente beim Publikum.

Am 5. Mai 2023 um 19:30 Uhr starten die ersten Entscheidungsrunden für vier der 16 teilnehmenden Schulklassen, bevor das große Finale am Pfingstsamstag den 27. Mai im Ersten und am 2. Juni bei KiKA zu sehen sein wird. Natürlich gibt es auch alle Folgen, das Superfinale und weitere interessante Angebote rund ‚Die beste Klasse Deutschlands‘ auf kika.de, im KiKA-Player und in der KiKA-Quiz App.

Viel Erfolg für alle teilnehmenden Klassen und allen Spaß beim Mitquizzen!“

Dr. Astrid Plenk, KiKA-Programmgeschäftsführerin

Willkommen zur 17. Staffel nach oben

Zwei Ausgaben pro Jahr: Bei „Die beste Klasse Deutschlands“ warten in einer Frühjahrs- und in einer Herbststaffel spannende Fragen, faszinierende Experimente und prominente Studio-Gäste auf die hochmotivierten Schulklassen.

Das Moderations-Duo: Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell begrüßen die teilnehmenden Schüler*innen im Studio und tolle Gäste, wie Bernd das Brot und Cyr Wheel-Artistin Gina Sibila, und führen durch die spannenden Wochenshows bis zum Superfinale. Sie probieren und testen, sind bei den Experimenten dabei und erklären die Zusammenhänge. Unterstützt werden die beiden dabei ab der vierten Wochenshow und im Superfinale und natürlich auf kika.de von Extrem-Challenger Fabian Baggeler, der die Klassen vor aufregende Herausforderungen stellt.

Das Spielkonzept: In vier Wochen-Shows treten immer freitags um 19:30 Uhr jeweils vier Klassen gegeneinander an. Zwei Schüler*innen einer jeden Klasse stehen dabei im besonderen Fokus: Sie sind die Erste-Reihe-Kids und stellen sich gemeinsam den Wissensfragen. In Experimenten, die von Gästen präsentiert werden, und Studio-Spielen gehen die Klassen in einem spannenden Bewertungssystem auf Punktejagd. Wenn auch die letzte Quiz-Hürde im THE SPLIT-Modus geschafft ist, ist das Ziel in Reichweite: Der Wochensieg und die Qualifikation für das große Superfinale am 27. Mai 2023 um 10:00 Uhr im Ersten bei „Check Eins“ – Wiederholung bei KiKA am 2. Juni um 19:30 Uhr. Hier spielen dann die vier Sieger*innen der Wochen-Shows um alles. Welche Schulklasse holt sich am Ende die Quizkrone und wird „Die beste Klasse Deutschlands“? Und gewinnt den Hauptpreis: Eine Klassenfahrt in eine europäische Metropole: Amsterdam, Paris oder Wien.

Der Produktionsort: Deutschland größtes Schulquiz wird am KiKA-Standort in Erfurt im STUDIOPARK KinderMedienZentrum produziert.

Das sind die teilnehmenden Klassen der Frühjahrsstaffel 2023 nach oben

BAYERN
Klasse 6 der Grund- und Mittelschule aus Frensdorf-Pettstadt
Klasse 7A des Aventinus-Gymnasiums aus Burghausen

BADEN-WÜRTTEMBERG
Klasse 7A des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Laichingen
Klasse 6G des Anna-Essinger-Gymnasiums aus Ulm

BERLIN
Klasse 6.3 des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums aus Berlin

BRANDENBURG
Klasse 6C der Grundschule Geschwister Scholl aus Bad Belzig

BREMEN
Klasse 6C des Alten Gymnasiums aus Bremen

HAMBURG
Klasse 6D der Stadtteilschule Bergstedt aus Hamburg

HESSEN
Klasse 7D des Neuen Gymnasiums aus Rüsselsheim am Main

NIEDERSACHSEN
Klasse 7-1 des Gymnasiums aus Neu Wulmstorf

NORDRHEIN-WESTFALEN
Klasse 7A des Städtischen Gymnasiums aus Sundern
Klasse 6B des Clara-Schumann-Gymnasiums aus Bonn

RHEINLAND PFALZ
Klasse 6C des Lina-Hilger-Gymnasiums aus Bad Kreuznach

SACHSEN
Klasse 7.1 des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma aus Grimma

SACHSEN-ANHALT
Klasse 7C des Ökumenischen Domgymnasiums aus Magdeburg

THÜRINGEN
Klasse 7C des Goethegymnasiums aus Weimar

Das Moderations-Duo: Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell nach oben

Clarissa Corrêa da Silva

Clarissa Corrêa da Silva moderiert „Die beste Klasse Deutschlands“ seit Herbst 2021. Sie ist dem KiKA-Publikum schon durch die Moderation des „KiKA-KUMMERKASTEN“-Beratungsangebotes und des Geschichtsformates „Triff…“ (KiKA/WDR/hr) bekannt. Hierfür wurde sie von der Deutschen Kindermedienstiftung zweimal mit dem ‚Goldenen Spatz‘ ausgezeichnet. 2019 erhielt Clarissa den Kinder-Medien-Preis ‚Weißer Elefant‘ in der Kategorie Beste TV-Moderatorin. Seit 2018 gehört zum Moderations-Team für „Die Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah!“ (beides WDR), 2021 betreute sie als Chefin vom Dienst das Format „Tru Doku“ (Funk). Geboren in Berlin, hat Clari brasilianische Wurzeln und entdeckte das Fernsehen für sich bei einem Praktikum im ZDF-Studio Rio de Janeiro.

 „Die beste Klasse Deutschlands ist einfach ein tolles Familienereignis, das viele gute Dinge vereint: Spaß am Spiel und Wettbewerb, Challenge, coole Spiele zum Mitfiebern, mitreißende Atmosphäre und Emotionen – es ist einfach für jeden in der Familie was dabei! Tolle Gäste, tolle Farben, tolle Musik und man spürt einfach die Leidenschaft, die jeden umgibt, der Teil dieser Sendung ist!“

Tobias Krell

Tobias Krell geht seit 2013 als „Checker Tobi“ (BR) Wissensfragen auf den Grund. 2019 entstand dazu der Kinofilm „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. Seit 2021 moderiert Tobi „Die beste Klasse Deutschlands“. Für die Berlinale übernimmt er jährlich die Einführungen und Gespräche in der Sektion „Generation“. Seit 2021 ist er Leiter und Kurator des Kinderfilmfestes im Rahmen des Filmfest München. Sein zweiter Kinofilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ kommt im Oktober 2023 in die deutschen Kinos.

Ich glaube, dass es die Mischung aus Wissen, Show, Spiel und Unterhaltung in der Form nicht so oft gibt – vor allem nicht für unsere Zielgruppe. ‚Die beste Klasse Deutschlands‘ ist immer noch DIE Sendung im deutschen Fernsehen, die Schulklassen ins Zentrum stellt und ein Wissensquiz auf Augenhöhe anbietet!“

Die KiKA-Quiz App nach oben

Mit der KiKA-Quiz App kann die KiKA-Community direkt bei den Shows von „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) und dem „Tigerenten Club“ (SWR) mit dabei sein, mitraten und tief in die spannenden Wissenswelten des KiKA-Wissens-Kosmos eintauchen.

Die App kann während der Shows als Second-Screen-Angebot genutzt werden: Im Mitspiel-Modus raten die Kinder ab dem 5. Mai 2023 bei „Die beste Klasse Deutschlands“ während der Ausstrahlung live mit. So erleben sie die spannende Quiz-Atmosphäre des Studios auf ihrem Smartphone oder Tablet mit. Wer wird zum mobilen Quiz-Champion?

Zur neuen Staffel gibt es ab 11. April 2023 ein „Die beste Klasse Deutschlands – Spezial“ als Warm-up für alle Quizfans mit exklusiven Video-Fragen aus den vergangenen Shows, und ab 5. Mai kann dann wie gewohnt live bei den Wochenshows in der App mitgespielt werden.

Als weiteres Highlight gibt es außerdem im Anschluss an die Staffel ab Juni besondere Challenges in der KiKA-Quiz App, nur zu bestimmten Zeiten und für jeden Nutzenden nur einmalig spielbar – aber mit der Option schneller und einfacher Belohnungen für seinen Avatar zu sammeln.

Im Quizcamp-Modul stehen unzählige Fragen aus den Staffeln „Die beste Klasse Deutschlands“ und dem „Tigerenten Club“ bereit und warten darauf, beantwortet zu werden. Dabei wählen die Nutzenden entweder ihr Lieblingsformat oder ein persönliches Lieblingsthema aus, stellen sich dem Zufalls-Generator oder nehmen eine Challenge zu besonderen Themen-Specials an. Der zuvor ausgewählte Spiel-Avatar kann so mit stylishen Extras ausgestattet werden und wird so zum individuellen Quiz-Charakter.


Die KiKA-Quiz App steht in gängigen App-Stores zum Download zur Verfügung.

#diebesteklassedeutschlands #dbkd nach oben

Das Online-Angebot von „Die beste Klasse Deutschlands“ bietet viele Hintergrundinformationen sowie spannenden Zusatz-Content und natürlich alle Shows! Auf kika.de sind verblüffende Experimente, die besten Momente mit den prominenten Gästen und alle wichtigen Informationen hinterlegt. So gibt es die Herausforderungen mit Extrem-Challenger Fabian Baggeler und weitere Highlight-Clips zu sehen. Zusätzlich bieten exklusive Online-Inhalte völlig neue Eindrücke zu den Wissensinhalten der einzelnen Shows und halten Tutorials und Erklär-Videos bereit.

Parallel zur ersten Wochenshow steht das Moderations-Duo Clarissa und Tobi am 5. Mai im Chat auf kika.de dem KiKA-Publikum Rede und Antwort.

Auch auf den Social-Media-Kanälen von KiKA bleibt die #diebesteklassedeutschlands-Community immer auf dem Laufenden: Viele Aktionen, Spin-Offs und Q&A´s sind abrufbar.

Die Gäste der Wochenshows nach oben

Bernd das Brot

Bernd das Brot  | Rechte: KiKA
Bernd das Brot

Bernd, das ständig mies gelaunte Kastenbrot mit den sehr kurzen Armen, hat keine Lust, überhaupt irgendwas zu machen – und eigentlich möchte er auch auf gar keinen Fall an einer Wissensshow teilnehmen. Dummerweise wird er aus seinem neuen Weltraum-Pong-Spiel mit einem Satelliten direkt ins Studio ‚geschossen‘. Tja, und dann wird er von Clarissa und Tobi doch überredet, eine Frage an die Klassen stellen.

Artistin Gina Sibila

Artistin Gina Sibila | Rechte: Gina Sibila
Artistin Gina Sibila

Gina Sibila bringt ein ungewöhnliches Gerät mit ins Studio, womit sie seit 2016 bei professionellen Showproduktionen mitspielt. Ihren Einstieg fand sie damals bei Urbanatix, einem Show-Projekt, bei dem junge Street-Art-Talente und internationale Artist*innen zusammen auftreten. Seit 2017 ist sie selbstständig als Artistin und wird mit spektakulären Moves und artistischen Kunststücken die Schulklassen und Publikum im Studio in Staunen versetzen. Dabei gibt sie dem Publikum und dem Moderationsduo auch ein paar nützliche Tipps für Trockenübungen an die Hand.

Longboard Dancing mit Deborah Keser

Deborah Keser | Rechte: Deborah Keser
Deborah Keser

Beim Longboard Dancing bewegt sich Deborah Keser fast schwerelos übers Board! Dabei sind ihre Moves gar nicht so einfach, müssen doch die Füße auf dem schmalen Longboard immer wieder genau und gekonnt platziert werden. Die Schulklassen dürfen gespannt sein auf die Tricks der mehrmaligen Gewinnerin der „SO... You can Longboard Dance“ World Championships. Im Studio dürfen alle mal das besondere Board unter die Lupe nehmen und erahnen, wie schwierig diese Sportart ist.

Pizza-Akrobat Umberto Napolitano

Pizza-Akrobat Umberto Napolitano | Rechte: Umberto Napolitano
Pizza-Akrobat Umberto Napolitano

Umberto Napolitano hat die erste Pizza-Schule in Deutschland gegründet, zu welcher auch die deutsche Nationalmannschaft der Pizzabäcker gehört. Neben dem Backen von original neapolitanischer Pizza, kann man von Umberto auch die Pizza-Akrobatik lernen – das Jonglieren mit dem Pizzateig. Clari und Tobi versuchen, dieser ungewöhnlichen Kunst auf den Grund zu gehen und Umberto bringt einem Kind aus dem Publikum sogar eine sehenswerte Jonglage-Nummer bei. Welche schwierige Aufgabe erwartet die Schulklassen bei der anschließenden Pizza-Quizfrage?

Die Gäste im Superfinale nach oben

Fabian Baggeler

Fabian Baggeler | Rechte: Fabian Baggeler
Fabian Baggeler

Der Influencer Fabian Baggeler liebt es bunt und abenteuerlich. Ob er nun einen Lamborghini aus Schnee baut oder einen Ausflug nach Tschernobyl unternimmt – er ist ständig auf Achse und nimmt seine Community mit auf seiner Reise. Seit seiner frühen Jugend ist er dort aktiv, begeisterte sich früh für die Videografie und baute mit nur 13 Jahren seinen ersten YouTube-Kanal auf. Doch neben seiner Abenteuerlust zeigt Fabian auch, dass er sich der Verantwortung seiner Reichweite bewusst ist. So will er mit seinen Inhalten nicht nur unterhalten, sondern versucht, seine Community für gesellschaftlich relevante Themen zu sensibilisieren. Im Superfinale hält der Extrem-Challenger unter anderem aufregende Überraschungen und explosive Experimente für die Schulklassen und Publikum bereit.

Marti Fischer

Marti Fischer | Rechte: privat
Marti Fischer

Mit faszinierenden Experimenten präsentiert Marti Fischer seinen Schulklassen außergewöhnliche Herausforderungen. Die Spannung steigt, wenn das Multitalent – bekannt als Komponist, Produzent, Musiker, Comedian, Moderator und ausgebildeter Synchronsprecher – wissenschaftliche Fragen mit einer gehörigen Portion Humor greifbar macht und im fulminanten Finale für „explosive“ Stimmung sorgt. Marti Fischer ist bei KiKA unter anderem durch seine Musik-Comedy-Show „Leider laut“ (ZDF) bekannt. Außerhalb der Fernsehlandschaft ist er einer der erfolgreichsten YouTuber in Deutschland und bringt seiner Community das Thema Musik näher.

FAQ nach oben

6. und 7. Klassen aller Schulformen aus ganz Deutschland können sich bewerben – egal, ob Grundschule (Berlin), Haupt-, Real- und Gesamtschule oder Gymnasium. 16 Klassen treten in vier Wochenshows an, vier Klassen qualifizieren sich als Wochensieger für das große Superfinale.

Wenn eine Klasse zur ersten Runde in den Ring steigt, stehen zwei ihrer Mitschüler*innen ganz vorne: Sie sind die Erste Reihe, entscheiden, welche Antworten sie für ihre Klasse einloggen und ob sie den Boost-Joker ziehen möchten, um Punkte zu verdoppeln.

In den klassischen Quizrunden spielen immer vier Teams gegeneinander. Hier gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Die Teams bekommen Punkte in der Menge gutgeschrieben, wie Klassenkamerad*innen mit ihren Abstimmungsgeräten richtig beantwortet haben. Dies gilt nur, wenn auch die beiden Erste Reihe Kids die richtige Antwort finden. Pro Fragerunde können maximal 20 Punkte pro Klasse erspielt werden. Zusätzlich sind pro Show zwei Spielrunden auf dem LED-Boden vorgesehen. Hier spielen immer nur zwei von vier Teams im Duell gegeneinander. Das Sieger*innen-Team jeder Spielrunde bekommt 20 Punkte, die Verlierer*innen keine Punkte. Bei Gleichstand bekommen beide Teams 10 Punkte.

Der Spielmodus THE SPLIT wird in den letzten drei Spielrunden jeder Episode angewandt. Die Teams verteilen ihre bisher erspielten Punkte auf die drei vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Sind sie sich bei der Beantwortung einer Frage unsicher und mehrere Antworten erscheinen ihnen wahrscheinlich, können sie ihre Punkte auf die Antwortmöglichkeiten verteilen. Gewonnen werden nur die Punkte, die das Team auf die richtige Antwort gesetzt hat. Diese werden in die nächste Runde mitgenommen, alle anderen verfallen. Das Team, das nach Auflösung der Frage den niedrigsten Punktestand hat, scheidet aus.

Was sich die Fragenredaktion ausdenkt, das bringt auch viele Lehrkräfte ins Schwitzen. Dahinter steckt das Autoren-Duo Ingo Lauen und Thomas Klarmeyer. Doch bevor es ihre Ideen in die Shows schaffen, müssen sie das Team und die Verantwortlichen, die KiKA-Redakteure Thomas Miles und Marko Thielemann, hr-Redakteurinnen Tanja Nadig und Steffi Fehnle, sowie das Produzenten-Team von Bavaria Entertainment um Sebastian Limprecht überzeugen.

Zur „Die beste Klasse Deutschlands“-Trophäe gibt es einen besonderen Klassen-Preis, eine Klassenfahrt in eine europäische Metropole: Amsterdam, Paris oder Wien!

6a des Königin-Luise-Gymnasiums in Erfurt (Thüringen, 2008) / 6d des Gymnasiums Kirchseeon aus Oberbayern (2009) / 7b des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg (2010) / 6b der Georg-Friedrich-Händel-Oberschule in Berlin (2011) / 6d der Ferdinand-von-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck (Bayern, 2012) / 7e der CJD Christophorusschule Rostock (Mecklenburg-Vorpommern, 2013) / 7c der CJD Christophorusschule Königswinter (Nordrhein-Westfalen, 2014) / 7b des Gymnasiums Hoheluft (Hamburg, 2015) / 7B der Prälat-Diehl-Schule Gymnasium Gross-Gerau (Hessen, 2016) / 6D des Erasmus-Gymnasiums Grevenbroich (Nordrhein-Westfalen, 2017) / 6/2 des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke Halle/Saale (Sachsen-Anhalt, 2018) / 6e des Helmholtz-Gymnasiums in Essen (Nordrhein-Westfalen, 2019)/ 7b des Orlatal-Gymnasiums in Neustadt an der Orla (Thüringen, 2020), 8F des Gymnasiums Süderelbe (Hamburg, 2021), 6A der Grundschule im Eliashof (Berlin, Frühjahr 2022), 8A des Städtischen Gymnasiums (Erwitte, Herbst 2022).

„Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) ist eine Produktion von Bavaria Entertainment im Auftrag von KiKA und ARD. Redaktionelle Verantwortung bei KiKA trägt Thomas Miles. Für Das Erste zeichnen Patricia Vasapollo, Tanja Nadig und Steffi Fehnle vom Hessischen Rundfunk verantwortlich.

Pressekontakt

Weitere Informationen sowie Wissenswertes rund um „Die beste Klasse Deutschlands“ finden Sie auf kika.de und auf kommunikation.kika.de.  

FOOLPROOFED GmbH
Markus Hermjohannes - markus@foolproofed.de  
Tel: +49 178 251 532 8
Jana Brocke – brocke@foolproofed.de
Tel: +49 1573 0958813

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Str. 36
99094 Erfurt
Tel.: +49 361.218-1827
kommunikation.kika.de  
kommunikation@kika.de