David Charlin liebt Rockmusik. Der Zwölfjährige trat schon bei einem Konzert vor 35.000 Zuschauern zum Geburtstag seiner Heimatstadt Almaty auf.

Portugals Vertreter ist Nicolas Alves, 13 Jahre alt. Er wurde Zweiter bei "The Voice Kids" Portugal. Seine musikalischen Vorbilder sind Elvis, Freddy Mercury und Michael Jackson.

Für Georgien tritt die zwölfjährige Mariam Bigvava an. Das Gesangstalent hat sie von ihren Eltern geerbt. Neben der Musik macht sie gerne Karate.

Nare Ghazaryan ist 14 Jahre alt und singt für das Gastgeberland Armenien. Sie liebt tanzen und Singen und hat schon an mehreren Talentwettbewerben teilgenommen.

Lara Trpcheska und Irina Davidovska waren ein Duo, bis Jovan dazukam. Die beiden Freundinnen haben schon an mehreren Musikwettbewerben teilgenommen.

Großbritanniens Vertreterin ist Freya Skye. Sie bringt sich selbst das Klavierspielen bei. Besonders glücklich machen sie getoastete Käse- und Schinkensandwiches.

"Unzerbrechlich" heißt der Song von Zlata Dziunka übersetzt. Die 14-jährige Ukrainerin fragt darin Gott, was er noch mit ihrem Land vorhat. Zlata spiel Ukulele und backt gerne.

Die 11 jahre alte Laura Bączkiewicz liebt das Singen und ist auch Synchronsprecherin. Erfahrung auf der Bühne sammelte sie bereits in Polens "The Voice Kids".

Katarina Savić spielt Posaune, was sie auch im Video zeigt. Sie ist 13 Jahre alt und tritt für Serbien an. In ihrem Song geht es um den Traum, dass wir alle jeden Tag wir selbst sein können.

Der größte europäische Musikwettbewerb für junge Talente wird dieses Jahr in Armeniens Hauptstadt ausgetragen.

FIA - Ohne Worte

Fia tritt mit ihrem Song "Ohne Worte" für Deutschland beim Junior ESC 2023 in Nizza an. In ihrem Song geht es um Fias Verbindung zu ihrer Schwester. Fia übersetzt den Songtext in Gebärdensprache.

Video Link kopieren