Andrew (8), Aaric (11) und Aidan (12) sind drei echte Karate-Kids. Der größte Traum von allen drei Brüdern ist es, Karate-Weltmeister zu werden.

Azra, Tamina und Sefin haben ganz unterschiedliche Wurzeln. Und die Drei haben etwas gemeinsam: Sie leben am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.

Mina Ariane wohnt mit ihren Brüdern und Eltern in Kautokeino, im hohen Norden Norwegens. Ihre Familie züchtet seit Generationen Rentiere.

Leah ist zehn Jahre alt, wohnt in Dresden und ist Teil einer jüdisch-italienisch-sächsischen Familie.

Deike ist dreizehn Jahre alt und lebt auf Helgoland, einer Insel mitten im Meer.

Friedrich will mit einem Computer einen "Blitzer für Schulen" bauen. Das Gerät soll Schülern zeigen, wenn sie zu schnell im Schulgebäude laufen.

Luch und Inna haben Online-Unterricht und vermissen ihre Freunde, die meisten sind ins Ausland geflüchtet. Vlad ist inzwischen in Irland, Julia in Berlin.

Cäcilia ist zwölf Jahre alt und hat sich für die Sommerferien Großes vorgenommen: Obwohl sie nicht schwimmen kann, will sie Katamaran segeln lernen.

Melina ist dreizehn Jahre alt und spielt Fußball seit sie drei Jahre alt ist. Melina will später in die Nationalmannschaft!

Noa und ihre Oma Rosa haben eine besondere Beziehung, denn Noas Oma hat eine beginnende Altersdemenz - eine Krankheit, bei der Menschen vergesslich werden.

Vanessa gegen Ausgrenzung

Sendung vom 04.08.2019 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Rassismus soll es nicht mehr geben und Mädchen und Jungen sollen gleichberechtigt sein. Nicht mehr unterdrückt zu werden, ist ein hohes Ziel und dafür muss man hart kämpfen. Das weiß die zwölfjährige Vanessa aus eigener Erfahrung. Und sie weiß auch schon wie: In einem eigens von ihr geleitetem Workshop will sie in ihrem Jugendclub in Neukölln andere Kinder für das Thema Ausgrenzung sensibilisieren und stark machen.

Video Link kopieren