Angebote

KiKA-Plattformen

KiKA bietet Wissen, Bildung, Kultur, Beratung, Information und Unterhaltung auf unterschiedlichsten Plattformen an.

Apps

KiKA-Player

Der KiKA-Player ist die mobile Ergänzung zum linearen KiKA und wird mit der gleichen Sorgfalt und Sicherheit kuratiert, betreut und angeboten. Sendungen können nutzungsorientiert zeit- und ortssouverän abgerufen werden. Sie ist funktional gestaltet, intuitiv navigierbar und wurde mit einer Usability-Studie vorab umfangreich getestet. KiKA-Inhalte können in der App heruntergeladen und für einen späteren Zeitpunkt im Profil gespeichert werden. Angebote, die über Audiodeskription und deutsche Gebärdensprache verfügen, sind mit einer Kennzeichnung über ein Icon schnell auffindbar.

Verfügbarkeit
Rund 1,7 Millionen Downloads verzeichnet der KiKA-Player seit dem Launch im Oktober 2018. Er steht in allen App-Stores zum Download bereit und ist bei den gängigen TV-Gerätherstellern integriert. Die Mediathek-App für Kinder kann auch über die Video-Plattformen Unity Media Horizon, Sky Q, Roku und Amazon Fire TV abgerufen werden. Nutzer*innen der entsprechenden Plattformen finden den KiKA-Player im App-Bereich und können sofort auf das umfangreiche Portfolio des Kinderkanals von ARD und ZDF zugreifen.

Als HbbTV-Version ist das Angebot direkt über KiKA, aber auch über alle ARD-Rundfunkanstalten und das ZDF erreichbar. Mit dem roten Knopf der Fernbedienung kann der KiKA-Player für TV- oder Streaming-Geräte aufgerufen werden.

KiKANiNCHEN-App

Auch Kikaninchen gibt es für jüngste Mediennutzer*innen zum Mitnehmen: Exploratives Spielen, personalisiertes Entdecken und medienpädagogisch wertvolles Experimentieren im geschützten Raum – das ermöglicht die KiKANiNCHEN-App für Mediennutzer*innen ab drei Jahre.

Verfügbarkeit
Die App für Tablets und Smartphones ist in den bekannten Stores erhältlich und wurde seit ihrem Launch im Dezember 2017 über 1,3 Millionen Mal heruntergeladen.

KiKA-Quiz App

Mit der KiKA-Quiz App können Kinder in den großen Wissenskosmos von KiKA eintauchen. Ausgestattet ist die App mit verschiedenen Spielmodi: Im „Mitspiel“-Modus können Kinder während der Fernsehausstrahlung von „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) live mitraten. Im „Quizcamp“ stehen Tausende von Fragen aus den bisherigen Staffeln „Die beste Klasse Deutschlands“ und aus dem „Tigerenten Club“ (SWR) bereit und können jederzeit beantwortet werden. Außerdem finden saisonal exklusive „App Live Shows“ statt, an welchen Interessierte via Livestream teilnehmen können. Die KiKA-Quiz App wird sukzessiv um weitere öffentlich-rechtliche Kinderformate erweitert.

Verfügbarkeit
Die App für Tablets und Smartphones ist seit ihrem Launch im Mai 2022 in den bekannten Stores erhältlich.

kika.de und kikaninchen.de

Auch auf kika.de finden Kinder ausgewählt Interaktives wie Spiele oder Mitmach-Angebote. Zusätzlich gewähren Hintergrundinformationen vertiefende Einblicke und geben Impulse, sich mit den gesehenen Inhalten zu beschäftigen.

Das Angebot auf kikaninchen.de vereint die Vorschulmarken von ARD, ZDF und KiKA unter einem Dach. Es bietet Medienanfänger*innen einen geschützten Raum, in dem sie ihre ersten Erfahrungen in der digitalen Welt sammeln können.

KiKA für Erwachsene

Ein gutes Kindermedienangebot greift Themen auf, setzt diese altersgerecht um und bietet Orientierung. Kinder in ihrer Medienaneignung zu begleiten, ist eine Aufgabe, die gemeinsam mit Eltern und Pädagog*innen gelingen kann. Mit „KiKA für Erwachsene“ bietet der Kinderkanal von ARD und ZDF dazu ein umfangreiches Online-Angebot. Neben Begleitmaterialien zu Inhalten, informieren die Erwachsenenangebote auch regelmäßig zu aktuelle Themen.

KiKA bei YouTube

KiKA ist unter youtube.com/kika mit einem eigenen Channel auf YouTube vertreten. Abrufbar sind KiKA-Highlights wie „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) und „Dein Song“ (ZDF), beliebte Vorschulangebote und Serien wie „Sesamstraße“(NDR), „Super Wings“ (KiKA) und Magazine wie „KiKA LIVE“ (KiKA).