Kooperationen
Gemeinsam für Kinder
KiKA setzt sich für Qualität und Medienkompetenz ein und kooperiert mit verschiedenen Partnern aus dem Kindermedienbereich. Ziel ist, hochwertige (Medien-)Angebote für Kinder weiterzuentwickeln.
Für filmreife Stoffe, internationalen Austausch und herausragende Talente
Das Engagement für hochwertige Kinderfilme und -medien, national und international, hat bei KiKA einen hohen Stellenwert. Daher setzt sich der Kinderkanal von ARD und ZDF auf breiter Ebene für Medienangebote ein und kooperiert mit verschiedenen Festivals und Institutionen, um herausragende Inhalte, internationale Dialoge, synergetische Netzwerke und konkrete Talent zu fördern.
Neben der Unterstützung nationaler und internationaler Kindermedien- und Filmfestivals wie „Goldener Spatz“, „Prix Jeunesse“, „Schlingel“, „Young Audience Award“ oder des Drehbuchpreises „Kindertiger“ engagiert sich KiKA beim „Erfurt Exchange“, einer europäischen Austauschbörse für Vorschulcontent. Um auch in die Kreativlandschaft Impulse zu geben, unterstützt KiKA mit einem Stipendienprogramm die „Akademie für Kindermedien“ und die „Springschool“ oder stellt Referent*innen für Thüringer Universitäten .
Unterstützung findet die Initiative „Der besondere Kinderfilm“, die originäre fiktionale Kinofilmstoffe fördert. Gemeinsam mit ARD und ZDF, der Filmwirtschaft und der Politik soll dem Kinderfilm in Deutschland mehr Präsenz und ein stärkeres Gewicht gegeben werden. werden. Zuletzt feierte der besondere Kinderfilm „Träume sind wie wilde Tiger“ (KiKA/rbb/NDR) große Erfolge und wurde vielfach ausgezeichnet. Die Filme werden zunächst in deutschen Kinos gezeigt und erscheinen im Anschluss als TV-Premiere bei KiKA.
Für einen ausgewogenen Umgang mit Medien
Die Welt der Kinder ist immer stärker durch mediale Einflüsse geprägt. Mit seinem Programm und seinen programmvertiefenden Angeboten möchte KiKA die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder fördern und Erwachsenen begleitend zur Seite stehen.
Der Kinderkanal von ARD und ZDF beteiligt sich zudem an Beratungsangeboten wie „So geht Medien“ (BR), „SCHAU HIN!“ oder Fachmessen wie der didacta. Seit 2019 ist KiKA außerdem Mitglied bei fragFINN e.V.: Gemeinsam engagieren man sich für eine kindgerechte Onlinewelt.