„Schule ist ein Lebensort, ein Mikrokosmos voller Leben, ein Beziehungsgeflecht voller Emotionen, ein sozialer Ort, der Kinder prägt. Es wird nicht nur gelernt – es wird gelacht, geweint, geliebt, gestritten, gemobbt, geholfen.
Seit über 20 Jahren machen wir täglich Programme für Kinder und mit Kindern, wir haben Mädchen und Jungen jeden Alters in Erfurt zu Besuch und tauschen uns mit ihnen über alle möglichen Kommunikationskanäle aus. Wir haben Erfahrung! Warum also nun noch eine flächendeckende Erhebung? Beim diesjährigen Themenschwerpunkt „Schule leben!“ wollten wir unser Wissen statistisch untermauern und haben erstmalig eine bundesweite repräsentative Befragung explizit für die Themenauswahl Schule im Programm angestrengt. Sechs- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen, von Schleswig-Holstein bis Bayern, von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen, 1.300 an der Zahl, wurden befragt, wie sie ihre Schule erleben. Die Antworten wurden Ausgangspunkt unserer Programmarbeit und der im September zu sehenden Beiträge bei KiKA.
Für uns haben die Ergebnisse eine besondere Bedeutung. Sie haben noch einmal den Blick geschärft, in welcher Gemütslage Schulkinder in Deutschland sind und dass Schule mehr ist als nur ein Lernort. Schule ist ein Bildungsort, der alle Ebenen einer kindlichen Entwicklung berührt – kognitiv, sozial, emotional. Diesen besonderen Ort sollten wir wertschätzen, da er Grundlagen fürs Leben bereitstellt. Achtsame Förderung von Talenten und Motivation, soziale Bindung zu Mitschüler*innen und Pädagog*innen und die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung – Kinder möchten und brauchen ein inspirierendes und wertschätzendes Umfeld.Die Ergebnisse haben uns auf unserem Weg aber auch bestätigt: Unsere Angebote, die wir auch außerhalb des Themenschwerpunktes auf kika.de und im KiKA-Player bereitstellen, docken an die Themenwelt und den Lebensort Schule an. Die Lust, etwas zu leisten, zu wissen und zu hinterfragen spiegelt sich in Formaten wie „Timster“ oder „ERDE AN ZUKUNFT“. Beziehungsthemen bekommen beim „KUMMERKASTEN“ oder der Erfolgsserie „Schloss Einstein“ den nötigen Raum. Die Welt entdecken und erleben können Mädchen und Jungen bei „KiKA LIVE“. Zu ausgewählten Themen und Sendungen werden medienpädagogische Begleitmaterialien sowie Hintergrundinformationen auf „KiKA für Erwachsene“ (erwachsene.kika.de) bereitgestellt. Ausgangspunkt all unserer Content-bezogenen Entscheidungen sind und bleiben dabei Kinder, ihre Wünsche und Lebenswelten. Sie zu begeistern und zu beflügeln ist unsere Motivation und unser Credo. Der diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! Schule leben!“ spiegelt Kinderalltag, und KiKA spiegelt das Leben der Drei- bis 13-Jährigen jeden Tag!“