KiKA-Themenschwerpunkt 2019

Wie das Miteinander gelingen kann

Michael Stumpf

ZDF-Hauptredaktionsleiter Kinder und Jugend

Michael Stumpf
Michael Stumpf

Alle Jahre wieder: Der Schulbeginn nach den großen Ferien bedeutet für die einen Wiedersehen mit ihren Freundinnen und Freunden und Neugier auf neue Fächer und Themengebiete. Für die anderen schwingt beim Schulstart aber auch Angst, Stress und Leistungsdruck mit.

In Deutschland gibt es mittlerweile viele Bildungseinrichtungen mit besonderen pädagogischen Konzepten, etwa die mit dem Deutschen Schulpreis 2019 ausgezeichnete Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm. Innovative Lernansätze, Mitbestimmung, wertschätzendes Miteinander und ein kreatives Umfeld tragen zum Gelingen von Schule bei. Es gibt aber auch immer noch viele Baustellen, wie den Mangel an Lehrkräften, die digitale Ausstattung und den schlechten baulichen Zustand vieler Gebäude.

Nicht umsonst ist der Schulalltag mit all seinen Facetten in unseren Familien eines der meist besprochenen Themen. Denn Schule ist nicht nur Lernsondern auch Lebensraum. Darum widmen sich ZDF, ARD und KiKA im diesjährigen Schwerpunkt ausgiebig diesem Thema.

Unsere Formate zeigen, wie Kinder in Deutschland „Schule leben!“. „Die Kamerahelden“ gehen auf Motivsuche in ihrem Schulalltag und dokumentieren aus ihrer Perspektive ihre Lebenswirklichkeit. In der Langzeit-Dokumentation „Starke Kinder – Starke Klasse“ begleiten wir Kinder auf dem Weg zum Schulwechsel und zeigen auf, wie das Miteinander im Lebensraum Schule gelingen kann.

„logo!“, „PUR+“, „Löwenzahn“ und „1, 2 oder 3“ greifen spannend und unterhaltsam die Themen Schulessen, Mitbestimmung, Spaß am Lernen und innovative Schulkonzepte auf.

So möchte „Respekt für meine Rechte!“ in diesem Jahr Impulse geben und die öffentliche Diskussion um bessere Schulen für unsere Kinder bereichern. Schließlich sind Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft und ist Bildung der Schlüssel zur gesellschaftlichen Mitbestimmung.