17. Staffel
Dein Song
Neue Staffel ab 17. Februar 2025 bei KiKA
- Vorwort der Redaktion
- Das „Dein Song“-Universum: Online erleben und interaktiv mit dabei sein!
- Die Songwriterinnen und Songwriter der 17. Staffel
- Das neue „Dein Song“-Moderations-Duo: Jeannie Wagner und Luca Hänni
- Die „Dein Song“-Jury: Welche Talente überzeugen mit Kreativität und Gefühl?
- Die prominenten Musikpatinnen und Musikpaten nehmen die Talente an die Hand
Mit ihren selbst komponierten Songs starten 15 junge Songwriterinnen und Songwriter, darunter ein Duo, eine spannende musikalische Reise. Ab dem 17. Februar 2025 präsentieren die zwölf- bis 17-jährigen Talente voller Begeisterung ihre Werke vor der prominenten „Dein Song“-Jury. Wer beeindruckt mit kreativen Texten, innovativen Melodien und einzigartigen Ideen? Und wer schafft mit einem mitreißenden Auftritt den Sprung in die nächste Runde? Neben Singer-Songwriter Kelvin Jones und „Frida Gold“-Frontfrau Alina Süggeler, kehrt mit Sängerin Mieze Katz ein beliebtes, ehemaliges Mitglied ans „Dein Song“-Jurypult zurück. Premiere feiert das neue Moderations-Duo mit Luca Hänni und Jeannie Wagner.
Alle „Dein Song“-Fans dürfen auf eine ereignisreiche 17. Staffel gespannt sein – zu sehen über vier Wochen in 16 Folgen, immer montags bis donnerstags um 19:25 Uhr bei KiKA, auf kika.de, im KiKA-Player sowie auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App. Auf den ZDF- und KiKA-Portalen werden die Folgen am Ausstrahlungstag bereits ab 5:00 Uhr morgens online first zur Verfügung stehen.
Nach der ersten Castingrunde auf Schloss Biebrich geht es für zehn Songwriting-Talente weiter ins Songwritingcamp nach Zeeland (Niederlande). Dort arbeiten die jungen Musikerinnen und Musiker an ihren Kompositionen weiter, lernen sich besser kennen und bereiten sich auf den nächsten Auftritt vor.
Die besten sieben Acts dürfen anschließend ihren Traum verwirklichen: Sie entwickeln ihre Songs mit prominenten Musikpatinnen und Musikpaten weiter und geben den Kompositionen in der „Dein Song“-Studiofinca auf der Balearen-Insel Ibiza den letzten Schliff. Die Musikpatinnen und Musikpaten der Staffel sind: Die Sängerinnen Stefanie Heinzmann, Kati K, Aisha Vibes und SVEA sowie Singer-Songwriter Gregor Hägele, Sänger ISAAK und das Produzenten-Duo Quarterhead. Alle freuen sich auf die Zusammenarbeit und unterstützen die Songwriting-Talente bei der Vorbereitung auf ihren Finalauftritt.
Höhepunkt und Abschluss der Staffel ist die große Finalshow in Köln, die am 14. März 2025 um 19:05 Uhr live bei KiKA, auf kika.de und zdftivi.de sowie in der ZDFtivi-App und im Anschluss im KiKA-Player zu sehen sein wird. Hier performen die Finalistinnen und Finalisten ihre fertigen Songs gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten erstmals vor einem Live-Publikum. Per Telefon- und Online-Voting entscheidet das Publikum schließlich, wer „Songwriterin oder Songwriter des Jahres“ 2025 wird und sich neben der begehrten Trophäe über eine Talentförderung freuen darf.
17. Februar bis 13. März 2025, montags bis donnerstags, 19:25 Uhr bei KiKA, auf kika.de, im KiKA-Player, auf zdftivi.de sowie in der ZDFtivi-App.
Die Final-Show wird am 14. März 2025, 19:05 live bei KiKA, auf kika.de und zdftivi.de, in der ZDFtivi-App und im Anschluss überall sowie im KiKA-Player zu sehen sein.
Vorwort der Redaktion nach oben
Musik bewegt, verbindet und ist für junge Songwriterinnen und Songwriter weit mehr als bloße Unterhaltung: Sie ist Ausdruck eines Lebensgefühls, Quelle kreativer Energie, Freude – und oft auch ein Halt in turbulenten Zeiten. In der 17. Staffel des Songwriting-Wettbewerbs „Dein Song“ begleiten wir 15 außergewöhnliche Talente auf einer inspirierenden Reise. Sie verwandeln ihre persönlichen Erlebnisse und Gedanken in Musik und zeigen in der Doku-Reihe, was sie bewegt.
Die Themen der Songs könnten aktueller nicht sein: Der Druck, durch Social Media immer perfekt erscheinen zu müssen, und der Wunsch nach echten Momenten, fernab von Technik. Der Mut, Unsicherheiten zu überwinden und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Zerbrechlichkeit von Träumen und die Herausforderungen, die das Erwachsenwerden mit sich bringt. Aber auch die Sehnsucht nach mehr Freundlichkeit und Zusammenhalt in der Welt. Natürlich gibt es auch Songs, die mit Leichtigkeit und Humor bestechen – etwa über Sommerferien, die vor Langeweile sprühen, ohne jemals langweilig zu klingen. Und dann ist da natürlich das zeitlose Thema, das nie fehlen darf: die Liebe – in all ihren Facetten.
Über das Weiterkommen der Songs im Casting und Songwritingcamp entscheidet eine hochkarätige Jury: Mietze Katz, Alina Süggeler und Kelvin Jones. Ihre leidenschaftlichen, fachkundigen Diskussionen sorgen für spannende Entscheidungen – und wenn musikalische Begriffe wie Koloraturen, Interlude oder Outro fallen, klärt der Musikdoktor, alias Bürger Lars Dietrich, in lustigen Clips anschaulich auf.
Die Staffel bringt zudem frischen Wind in den Wettbewerb: Mit dem neuen Moderationsduo, dem Schweizer Musiker Luca Hänni und der TikTokerin Jeannie Wagner, geht „Dein Song“ neue Wege. Ob beim Casting, im kreativen Songwritingcamp oder bei der aufregenden Songproduktion auf Ibiza – das Duo begleitet die jungen Talente mit Herz, Humor und jeder Menge Spaß. Beide fiebern dem großen Auftritt in der Live-Finalshow entgegen – und halten einige Überraschungen bereit.
Wer „Songwriterin oder Songwriter des Jahres“ wird, erfahren die Zuschauenden in 16 spannenden Folgen sowie der großen Live-Finalshow. Nebenbei lohnt ein Blick auf die begleitenden Inhalte auf zdftivi.de, kika.de, TikTok und Instagram.
Viel Vergnügen mit der 17. Staffel von Dein Song!
Corinna Loos und Gordana Großmann
Redaktion „Dein Song“, ZDF
Das „Dein Song“-Universum: Online erleben und interaktiv mit dabei sein! nach oben
Drei ausgeschiedene Talente von „Dein Song“ 2024 erhalten eine zweite Chance: Paula (16) sowie das Duo Lisa (19) und Lukas (17) treten bei dem Spin-Off-Format „Dein Song – Zurück im Wettbewerb“ mit neuen Songs an, um sich in der kommenden 17. Staffel erneut einen Platz im Wettbewerb zu sichern. In der sechsteiligen Miniserie erfährt das Publikum mehr über die jungen Songwriterinnen und Songwriter und erlebt ihre kreativen Prozesse, die Entstehung neuer Songs und die Herausforderungen, denen sie begegnen.
Am Ende entscheidet der erfahrene Songwriter und Musik-Produzent Jules Kalmbacher, wer es mit seinem neuen Song in die kommende Staffel schafft. Mit diversen Gold- und Platin-Auszeichnungen und namhaften Kollaborationen mit Stars wie Namika, Mark Forster und Lewis Capaldi sowie als Dozent an der renommierten Popakademie Baden-Württemberg bringt Jules Kalmbacher nicht nur große Expertise, sondern auch Leidenschaft für Nachwuchstalente mit.
„Dein Song – Zurück im Wettbewerb“ ist ab dem 27. Januar 2025 auf kika.de und im KiKA-Player zu sehen.
Die Songwriterinnen und Songwriter der 17. Staffel nach oben
Vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Biebrich in Wiesbaden beginnen 13 musikalische Nachwuchstalente und ein Songwriting-Duo voller Enthusiasmus ihre Reise. Beim Casting stellen sie ihre eigenen Kompositionen der renommierten „Dein Song“-Jury vor.
Kaum ein Musikwettbewerb für junge Künstlerinnen und Künstler mit Fans in allen Altersgruppen kann auf eine ähnlich erfolgreiche Geschichte zurückblicken, wie „Dein Song“. Als etablierte Plattform für kreatives Songwriting bietet „Dein Song“ ambitionierten Nachwuchstalenten seit vielen Jahren die einzigartige Möglichkeit, mit eigenen Kompositionen berührende Geschichten zu erzählen, Wünsche und Träume auszudrücken, aber auch Ängste und Sorgen zu teilen.
Auch in der 17. Staffel dürfen sich die Zuschauenden wieder auf innovative Song-Ideen und hoffnungsvolle Acts freuen, die das große „Dein Song“-Abenteuer wagen. Wer wird am Ende mit dem Titel „Songwriterin oder Songwriter des Jahres 2025“ nach Hause gehen?
Das neue „Dein Song“-Moderations-Duo: Jeannie Wagner und Luca Hänni nach oben
Jeannie Wagner und Luca Hänni führen in dieser Staffel das erste Mal als Moderations-Duo durch den Wettbewerb und sorgen für spaßige und informative Momente in den 16 Doku-Folgen. Sie liefern spannende Geschichten abseits der musikalischen Herausforderungen rund um die jungen Songwriting-Talente. Neben exklusiven Einblicken in die gesamte „Dein Song“-Familie stehen sie den Talenten vor den Auftritten einfühlsam beiseite und garantieren außerdem mit gemeinsamen Aktionen jede Menge Spaß und Action.
Die „Dein Song“-Jury: Welche Talente überzeugen mit Kreativität und Gefühl? nach oben
Mit Sängerin Mieze Katz freut sich in dieser Staffel ein bekanntes Mitglied der „Dein Song“-Familie auf ihr Comeback am Jurypult. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Sängerin der Gruppe „Mia.“ kennt sich die Musikerin im Business bestens aus und freut sich auf die kreativen Talente mit ihren selbst komponierten Songs.
Singer-Songwriter Kelvin Jones ist aus der „Dein Song“-Familie mittlerweile nicht mehr wegzudenken – egal ob als Pate oder Jurymitglied. In diesem Jahr nimmt der 29-Jährige mit seiner immer guten Laune nun schon zum dritten Mal am Jurypult Platz und hat neben wichtigen Tipps immer einen lockeren Spruch für die Kandidatinnen und Kandidaten parat.
Auch Alina Süggeler, Frontsängerin der Band „Frida Gold“, sitzt in diesem Jahr erneut in der „Dein Song“-Jury. Mit ihrer einfühlsamen Art legt sie besonderen Wert darauf, die jungen Talente individuell zu fördern und ihre künstlerische Entwicklung gezielt zu unterstützen.
Die prominenten Musikpatinnen und Musikpaten nehmen die Talente an die Hand nach oben
„Ich finde das komplette Konzept superspannend und unfassbar wertvoll, dass Kinder auf ihrem Weg ins Musikgeschäft Leute an ihrer Seite haben, die das alles schon einmal miterlebt haben. Songwriter sind in der Musikindustrie so wichtig und die Kunst darin wird viel zu oft unterschätzt oder nicht wirklich wahrgenommen. Ich hätte mir als Kind gewünscht, eine Art Mentor zu haben, der mir hier und da unter die Arme greift. Die Kids bei ‚Dein Song‘ sind da allerdings auf jeden Fall um einiges fortgeschrittener, als ich das damals war. Dass ich das jetzt dennoch für jemand anderes tun kann, ist ein Full Circle Dream come true.“
___
„Wenn es um so kreative Arbeit geht, ist das beste Motto, was man haben kann: Erstmal rein und dann gucken! Ich will mein Patenkind so wertungsfrei wie möglich kennenlernen und es ist mein Ziel, open-minded und mit einem komplett offenen Herzen in die Situation reinzugehen und dann zu schauen, wo es musikalisch knistert. Beim Songwriting kommt es immer darauf an, wie viel man da von sich selbst rein gibt. Der allerwichtigste Tipp, den ich jedem, der Musik macht, geben kann: Tue immer genau das, was du glaubst, was richtig, schön und wertvoll ist! Je mehr du versuchst, etwas zu machen wie irgendwer anders, desto weniger findest du dich selbst in der Musik wieder.“
___
„Ich finde es unglaublich, dass junge Kreative ihren Weg vom Schreiben eines Songs bis hin zum Endprodukt zeigen können. Wenn es um Musik geht, muss man es bestimmt hundertmal probieren, um zu lernen, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Auf der anderen Seite ist Musik einzigartig und jeder hat seinen eigenen Weg und seine eigene musikalische Richtung, was bedeutet, dass man nicht wirklich richtig oder falsch handeln kann. Man muss in der Lage sein, sich zu öffnen, seine Mauern niederzureißen und all seine Gedanken und Gefühle offenzulegen, wenn man seine Message wirklich rüberbringen will. Ich werde also einfach versuchen, mein Talent zu unterstützen und dafür sorgen, dass es sein eigenes Ding voll und ganz durchziehen kann.“
___
„Wir hatten vor zwei Jahren schon einmal die Ehre, Songpaten sein zu dürfen und hatten damals eine sehr gute Zeit zusammen! Das Wichtigste ist für uns, dass wir auf einer gemeinsamen Ebene arbeiten. Dass es sich nicht nach einem Mentoring anfühlt, sondern wir ein Team sind. Für uns ist Musik machen schon immer damit verbunden, sie gemeinsam zu machen. Sich dabei auszutauschen. Aus unserer Erfahrung beginnt die große und echte Karriere immer mit dem Song. Die Ideen werden im Team immer größer. Authentizität ist verdammt schwierig zu erreichen, aber sehr oft der Schlüssel zu richtig guter Musik. Das mit jungen Talenten zu teilen, ist für uns ein no brainer!“
___
„Ich glaube, dass Songwriting sehr therapeutisch ist, weil man sich viel mit den eigenen Gedanken befasst. Mir ist es am wichtigsten aufzuzeigen, dass wir alle irgendwie im gleichen Boot sitzen und dass wir nicht alleine sind mit den vielen Gefühlen, die wir so oft haben. Die größte Mission für mich bei ‚Dein Song‘ ist wirklich zu gucken: Was brauchen die Kids? Und ihnen dabei Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, sie dann letztendlich aber selbst entscheiden zu lassen. Ich bin der Meinung, dass zusammen sowieso immer alles besser geht als allein und dass man ganz toll von anderen Menschen profitieren und lernen kann.“
___
„Ich erinnere mich noch gut an meine Anfänge in der Musik, speziell im Songwriting, und daran, wie gerne ich damals jemanden gehabt hätte, der mich ein wenig an die Hand nimmt. Die Herausforderung sehe ich darin, meinen Input zu geben, ohne dass die Talente das Gefühl bekommen, ihre Ideen seien nicht gut genug oder der Song verändere sich zu stark. Alles, was schon da ist, ist ja super – es geht nur darum, eventuell die letzten zehn bis zwanzig Prozent herauszuholen. Das Wichtigste dabei ist: Vergesst nicht, was ihr da eigentlich macht. IHR MACHT MUSIK! Es ist keine Politik, keine Wirtschaft – es ist Musik! Also: Dranbleiben, einfach machen und Spaß haben!“
___
„Ich wüsste gar nicht, was ich ohne Musik tun würde. Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie. Meine Mama ist Klavierlehrerin und hat mir das Klavier spielen schon sehr früh beigebracht. Das Singen kam erst später dazu. In meinen Songs verarbeite ich ganz viele persönliche Erlebnisse, Gefühle und Geschichten. Und für mich ist das immer auch ein Ventil, um Dinge rauszulassen. Wer Songs über sich selbst und sein Leben schreibt, lernt sich auf jeden Fall selbst noch mal besser kennen. An den Ideen meines Talents möchte ich gar nicht zu viel verändern. Ich möchte einfach versuchen, der Person meine Hand zu reichen und zusammen das Beste aus dem Song rauszuholen. ‚Dein Song‘ ist ein mega schönes Format, bei dem junge Talente gefördert werden – und wenn ich nur einen kleinen Teil dazu beitragen kann, ist das unfassbar schön.“
Regie | Andreas Z Simon (Doku-Reihe), Ladislaus Kiraly (Final-Show) |
Buch | Andreas Z Simon (Doku-Reihe), Paulus Vennebusch (Final-Show) |
Musikproduktion | Christine Musics, Darmstadt |
Produktionsleitung | Heike Apel (ZDF), Hennes Grossmann (Doku-Reihe),
Alexander Braun (Final-Show) |
Produktion | Bsb-Film- und TV Produktions GmbH, Darmstadt (Doku-Reihe),
MBTV GmbH, Berlin (Final-Show) |
Leitung der Sendung | Dorothee Herrmann (ZDF) |
Redaktion ZDF | Corinna Loos, Gordana Großmann |
Moderation | Jeannie Wagner, Luca Hänni |
Länge | 16 x 25’ (Doku-Reihe), 1 x 115' (Final-Show) |
Pressekontakt: FOOLPROOFED GmbH
Gutenbergstraße 95
50823 Köln
Tel: 0178 251 532 8
Ansprechpartner*innen: Markus Hermjohannes, Jana Brocke
markus@foolproofed.de; brocke@foolproofed.de
Zuletzt geändert am [ 07.03.2025 ]