JUNIOR EUROVISION SONG CONTEST 2023
Junior ESC
Deutschland beteiligt sich 2023 zum dritten Mal am Junior ESC
Nach dem Sieg von Lissandro aus Frankreich mit „Oh maman!“ beim Junior ESC 2022, findet die 21. Ausgabe des Gesangswettbewerbs für junge Talente in dessen Heimatland statt. In diesem Jahr nimmt Deutschland wieder an dem Wettbewerb teil. Die 12-Jährige FIA geht für Deutschland ins Rennen.
Veranstaltungsort ist der Palais Nikaïa in Nizza. Verantwortlich ist die französische Fernsehanstalt France Télévisions zusammen mit der Europäischen Rundfunkunion (EBU).
26. November 2023, 16:00 Uhr, live aus Nizza
„Junior Eurovision Song Contest 2023“ (NDR)
plattformübergreifend bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player
Das Motto des diesjährigen Junior ESC lautet „Heroes“. Alexandra Redde von France Télévisions erklärt: „Einige ernste Themen wie das Umweltthema waren in vielen Liedern des letzten Wettbewerbs sehr präsent, und die Kinder sind die wahren Helden von morgen, und sie sind diejenigen, die die Lösungen haben. Deshalb wollten wir ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst zu stärken!“
FIA fährt für Deutschland nach Nizza nach oben
FIA vertritt Deutschland mit dem Song „Ohne Worte“ beim diesjährigen Junior ESC. Die 12-Jährige setzte sich gegen vier weitere junge Talente durch. Über den deutschen Act konnte online abgestimmt werden, FIA war hier klare Favoritin. Eine internationale Fachjury, der unter anderen Kelvin Jones, Tom Gregory und weitere Musikexpert*innen angehören, wählte FIA ebenfalls auf Rang 1.
FIA lebt zusammen mit ihrer Familie in Berlin, geboren wurde sie in Shanghai. Wenn man die 12-Jährige nach ihren Hobbies fragt, sagt sie als erstes „performen“. Sie ist die Entertainerin in ihrer Familie, singt und tanzt ohne Unterbrechung, klettert und schwimmt aber auch sehr gerne. Bei „The Voice Kids“ überzeugte sie in der diesjährigen Staffel und kam mithilfe von ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut bis ins Finale.
FIA begeistert nicht nur mit ihrem Gesang, sondern auch, weil sie die Songtexte mit lautbegleitenden Gebärden übersetzt. Inspiriert wurde sie dazu durch ihre kleine Schwester Emilia, die mit einem Gendefekt geboren wurde und nicht sprechen kann. In dem Song „Ohne Worte“ geht es auch um die Verbindung der beiden Geschwister.
Für FIA beginnt nun eine spannende Reise bis zum großen Auftritt auf der internationalen Bühne in Nizza. Die Song-Produktion im Studio steht an sowie der Dreh eines Musikvideos, das am 13. Oktober 2023 Premiere feiern soll. Begleitet wird sie bei den Vorbereitungen auch von „KiKA LIVE“ (KiKA).
Am Ende war's am Anfang nur ein Ton
nur einen Augenblick Kontakt
der durch jede Tür und alle Wände bricht
und uns sofort, sofort verbunden hat
wir waren uns so nah und doch so fremd
haben gehofft, dass es passiert
zwei im Dunkeln, die sich sehen für einen Moment
ein Moment, der für immer leuchten wird
Ohne Worte
haben wir uns sofort verstanden
Ohne Worte
war wie wir zueinander fanden
Ohne Worte
wie zwei Seelenverwandte
Ohne Worte Ohne Worte
Ohne
Ohne Worte Ohne Worte
Ohne Worte
Teilnehmende Länder 2023 nach oben
- Albanien
- Armenien
- Deutschland
- Estland
- Frankreich
- Georgien
- Großbritannien
- Irland
- Italien
- Malta
- Niederlande
- Nordmazedonien
- Polen
- Portugal
- Spanien
- Ukraine
Der Junior ESC nach oben
Die Europäische Rundfunkunion (EBU) gab im Jahr 2003 den Auftrag an das dänische Fernsehen DR, den ersten Junior ESC in Kopenhagen auszurichten. Beim Wettbewerb treten jedes Jahr Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren aus verschiedenen europäischen Ländern mit ihrer Stimme und ihrem Song an. Die Zahl der teilnehmenden Länder variiert von Jahr zu Jahr.
Erst seit dem Junior ESC 2020 in Warschau ist Deutschland als Teilnehmerland vertreten. Susan ging 2020 für Deutschland mit ihrer Ballade „Stronger With You“ an den Start, ihr folgte dann 2021 Pauline mit „Imagine Us“. Im Jahr 2022 beteiligte sich Deutschland nicht beim Wettbewerb in Jerewan.