Sonderprogrammierung

Adventszeit bis Neujahr bei KiKA

Magische Film- und Serienhighlights auf allen KiKA-Plattformen.

Alle Filme und Serien sind jederzeit auf kika.de und in der KiKA-App abrufbar. Zusätzlich warten dort Spiele, Bastelideen, Gewinnspiele, ein Adventskalender, Wichtelbriefe und vieles mehr.

Dieser Überblick wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen einzelner Sendezeiten sind möglich. Für einen detaillierten Ablauf steht allen akkreditierten Journalist*innen die Programmwoche zur Verfügung.

Filmpremieren nach oben

Jugendkrimi | UT & AD | für Grundschulkinder & Preteens

Der zehnjährige Max hat es nicht leicht in der Schule: in seiner neuen Klasse wird er gemobbt und richtige Freunde findet er auch nicht. Zum Glück gibt es noch die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7. Sie sind seine besten Freunde und stürzen sich gemeinsam mit ihm in einen neuen aufregenden Kriminalfall.

Der deutsche Jugendkrimi ist eine Produktion von Neopol Film in Koproduktion mit Neue Bioskop Film und Rat Pack Filmproduktion. Verantwortliche Redakteurin beim federführenden Sender hr ist Patricia Vasapollo. Beim SWR verantwortet Stefanie von Ehrenstein die Redaktion.

Jugendfilm | UT | für Grundschulkinder & Preteens

Amanda soll an ihrer Schule Lars, den neuen Klassenkameraden mit Down-Syndrom, begleiten. Zunächst ist sie darüber gar nicht begeistert, doch aus der Pflicht entsteht schnell eine besondere Freundschaft. Als Lars zum Ziel von Spott wird, muss Amanda entscheiden, ob sie zu ihm steht oder sich der Klasse anpasst.

„Lars ist LOL“ ist die Verfilmung des norwegischen Bestsellers von Iben Akerlie. Produziert wurde der Film von Nordisk Film Production AS. Verantwortliche Redakteurinnen beim hr sind Patricia Vasapollo und Elen Schmidt.

Animationskurzfilm | für Vorschul- und Grundschulkinder

Yaya, Mo und Pic, drei kleine Murmeltiere, stehen kurz vor ihrem ersten Winterschlaf, können vor Aufregung aber nicht einschlafen. Eine Gute-Nacht-Geschichte soll helfen, doch ihre Eltern schlafen ein, bevor sie endet. Also machen sich die Murmeltiere auf den Weg in die verschneiten Berge, um das Ende direkt von der Hauptfigur, dem schrecklichen Gruselfuchs, zu erfahren.

„Die Geschichte vom Gruselfuchs“ ist eine Produktion von Vivement Lundi! und Nadasdy Film. Verantwortlicher Redakteur beim NDR ist Holger Hermesmeyer.

Animationsfilm | für Grundschulkinder

Gerda begibt sich mutig auf die Suche nach ihrem Freund Kay, den die Schneekönigin in ihren Eispalast entführt hat. Auf ihrer Reise durch den Norden Norwegens begegnet sie treuen Gefährten und wird von einem Schutzengelmädchen begleitet. Mit viel Herz und Mut stellt sie sich allen Gefahren, die auf ihrem abenteuerlichen Weg auf sie warten.

Der 3D-Animationsfilm, basierend auf dem Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen, ist eine Produktion von Pictoryland. Verantwortlicher Redakteur beim ZDF ist Marcus Horn.

Kurzfilm | für Grundschulkinder

Die achtjährige Holly spielt im weihnachtlichen Krippenspiel ihrer Schule die Wirtin. Doch sie will sich einfach nicht an das Skript halten und bringt ihre Lehrerin damit zum Verzweifeln. Die Aufführung des Krippenspiels sorgt für viele Lacher beim Publikum und wird zu einem unerwarteten Erlebnis für alle.

„Holly und das Krippenspiel“ ist eine Produktion von Reel Issues Films. Verantwortliche Redakteurinnen bei KiKA sind Corinna Schier und Silke Haverkamp.

Animationsfilm | UT | für Vorschulkinder

In diesem Jahr erwartet Dr. Brumm und seine Freunde ein ganz besonderes Weihnachtsfest bei Bauer Hackenpiep. Als beim Plätzchenbacken eine wichtige Zutat fehlt, nimmt das Fest eine turbulente Wendung: Eine rasante Verfolgungsjagd, die Rettung des Weihnachtsbaums und ein spannendes Spiel auf dem Eis sorgen für reichlich Aufregung.

Der Animationsfilm ist eine Produktion von Trikk17 Animationsraum GmbH & Co. KG. Die Redaktion beim NDR verantwortet Anke Schmidt-Bratzel. 

Familienfilm | für Grundschulkinder & Preteens

Tom ist zehn Jahre alt, liebt den Weltraum und fühlt sich oft anders als andere Kinder. Als er mit seinen Geschwistern für sechs Wochen zu den Großeltern aufs Land zieht, ist das für ihn eine Katastrophe. Doch schnell wird die Reise eine Probe-Marsmission: mit Logbuch, Astronautenanzug und Fantasie entdeckt Tom Schritt für Schritt eine neue Welt und lernt, Veränderungen zu meistern.

Der Familienfilm ist eine Kino-Koproduktion von Leitwolf. Verantwortliche Redakteur*innen sind Holger Hermesmeyer (NDR), Patricia Vasapollo (hr) und Stefan Pfäffle (KiKA).

Kinderfilm | UT | für Grundschulkinder

Franz steckt in einer schwierigen Lage: Seine besten Freunde Gabi und Eberhard haben sich zerstritten und wollen nichts mehr miteinander zu tun haben. Um sie wieder zu vereinen, lenkt Franz ihre Aufmerksamkeit auf eine rätselhafte Einbruchsserie im Viertel. Gemeinsam beginnen sie zu ermitteln – und geraten dabei in ein aufregendes Abenteuer voller Geheimnisse und Missverständnisse.

„Neue Geschichten vom Franz“ ist der zweite Teil der Kinderbuch-Verfilmung nach der gleichnamigen Buchreihe der österreichischen Autorin Christine Nöstlinger. Produziert wurde der Kinderfilm von NGF – Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH und if... Productions Film GmbH. Verantwortliche Redakteurinnen beim MDR sind Anne Richter und Daniela Adomat.

Serienpremieren nach oben

Weihnachtsserie | für Grundschulkinder

Luca verbringt Weihnachten auf dem Hof seiner Familie in Dänemark. Dort stößt er auf ein verborgenes Familiengeheimnis, das ihn in einen magischen Wald voller fantastischer Wesen führt. Gemeinsam mit seiner Schwester Rita und dem Wolfsmädchen Tala entdeckt er, dass eine böse Moorhexe den Wald bedroht und erlebt ein spannendes Abenteuer voller Liebe, Freundschaft und verzauberter Natur.

Die 24-teilige dänische Weihnachtsserie ist eine Produktion von Cosmo Film mit FilmFyn für TV 2. Verantwortliche Redakteurin beim BR ist Birgitta Kaßeckert.

Animationsserie | für Vorschulkinder

Sam und Julia, zwei neugierige Mäusekinder, leben in einem großen Mäusehaus mit vielen Zimmern und Treppen. Obwohl sie sehr verschieden sind, verbindet sie eine enge Freundschaft. Gemeinsam entdecken sie ihre Welt und erleben kleine Abenteuer.

Die 78-teilige Animationsserie ist eine Produktion von Cielo Films, Caribara Production, Superswiss Red, Mark 13, ZDF, ZDF Studios GmbH und France télévisions. Verantwortliche Redakteurin beim ZDF ist Frauke Bräuner.

Musikalische Kurzgeschichten | für Vorschul- und Grundschulkinder

Der kleine Rabe Rudi trifft bekannte Musikerinnen und Musiker, entdeckt mit ihnen die Welt der klassischen Musik und lernt Instrumente wie Geige, Klavier, Horn und Trommeln kennen. Er hört Geschichten aus ihrer Kindheit, stellt viele Fragen und erlebt, wie Musik entsteht, wenn man gemeinsam spielt und ausprobiert.

„Rudi Rabissimo“ ist eine Produktion von Studio.TV.Film Berlin. Verantwortliche Redakteurinnen beim ZDF sind Katrin Pilz, Ina Werner, Elisabeth Rupp und Sonja Schneider.

Animationsserie | für Grundschulkinder

Arrietty ist elf Jahre alt, nur fünf Zentimeter groß und eine sogenannte Borgerin. Gemeinsam mit ihren Eltern lebt sie im Haus von Marie – einer ‚Schumann‘, wie die Borger die Menschen nennen. Eines Tages lernt sie Tom, Maries Enkel, kennen und freundet sich heimlich mit ihm an. Zusammen erkunden sie die Welt der Menschen und erleben ein spannendes Abenteuer zwischen zwei Welten.

„Die Borger“, eine 52-teilige Animationsserie nach dem gleichnamigen Roman von Mary Norton, ist eine Koproduktion der ARD mit Blue Spirit Productions, Paris. Verantwortlicher Redakteur beim federführenden Sender SWR ist Benjamin Manns.

Prank-Show | für Grundschulkinder

In der Show erfüllen die Magier Andreas und Chris Ehrlich Kindern den Wunsch, andere mit magischen Streichen zu überraschen. Mit Unterstützung von Jeannie Wagner und einer magischen Trickbox planen sie witzige Pranks und führen Freunde oder Familie mit zauberhaften Tricks gekonnt in die Irre.

Die vierteilige Show ist eine Produktion von Content Laden Gesellschaft für Bewegtbild mbH Auftrag des ZDF. Verantwortliche Redakteurinnen beim ZDF sind Katharina Galle und Alicia Pohle.

Animationsgeschichte | für Vorschulkinder

Wolke und Wurm sind unzertrennliche Freunde, auch wenn sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Wolke zeigt ihre Gefühle am Himmel, während Wurm immer in Bewegung ist und für Wirbel sorgt. Manchmal donnert und blitzt es zwischen ihnen, doch am Ende vertragen sie sich wieder – denn Freundschaft und Spaß stehen immer im Mittelpunkt.

„Wolke & Wurm“ ist eine Produktion von Trikk17 Animationsraum GmbH & Co. KG. Verantwortliche Redakteurin beim NDR ist Anke Schmidt-Bratzel.

Weitere Highlights in der Adventszeit nach oben

  • Am 13. Dezember 2025, 17:00 Uhr: Live „JUNIOR ESC 2026“ (KiKA)
  • Am 14. Dezember 2025, 20:00 Uhr: Verleihung des Kindersoftwarepreises TOMMI beim Medienmagazin „Team Timster“ (NDR/rbb/KiKA)

  • Ab 21. November 2025, 15:25 Uhr: Staffel 3 „Tinka und der Spiegel der Seele“ (BR)
  • Ab 1. Dezember 2025, 8:20 Uhr: „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? - Die lange Reise nach Hause“ (KiKA)
  • Ab 1. Dezember 2025, 17:55 Uhr: „Beutolomäus und der wahre Weihnachtsmann“ (KiKA) / Folge 1 bis 20 am 20. Dezember 2025 ab 13:15 Uhr
  • Ab 2. Dezember 2025, 11:35 Uhr: „CHI RHO – Das Geheimnis“ (KiKA)

  • Am 23. November 2025, 14:35 Uhr: „Monkey - Kleiner Affe, großer Trost“ (MDR)
  • Am 29. November 2025, 13:40 Uhr: „Der dritte Wunsch“ (MDR)
  • Am 1. Dezember 2025, 10:35 Uhr: „Jingle, Andrew und das Weihnachtswunder“ (KiKA)
  • Am 5. Dezember 2025, 19:25 Uhr: „Lucia und der Weihnachtsmann“ (MDR) (auch am 6. Dezember um 12:35 Uhr)
  • Am 8. Dezember 2025, 10:35 Uhr: „Jingle, Bell und der Weihnachtsstern“ (KiKA)
  • Am 12. Dezember 2025, 19:30 Uhr: „Lucia und der Weihnachtsmann 2 – Der Kristall des Winterkönigs“ (MDR) (auch am 13. Dezember um 13:15 Uhr)
  • Am 15. Dezember 2025, 10:35 Uhr: „Möhrchen und der Brief an den Weihnachtsmann“ (hr)

Adventskino für die ganze Familie nach oben

  • 9:25 Uhr: „Lauras Weihnachtsstern“ (ZDF)
  • 10:15 Uhr: „Ein Weihnachtsbaum auf Abwegen“ (KiKA)
  • 12:00 Uhr: Sonntagsmärchen „Die Schneekönigin“ (ZDF)
  • 13:25 Uhr: „Räuber Hotzenplotz“ (ZDF)
  • 15:05 Uhr: „Ehrlich Brothers DIAMONDS – Die große Jubiläumsshow“ (ZDF)

  • 9:25 Uhr: „Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ (ZDF)
  • 12:00 Uhr: Sonntagsmärchen „Die Prinzessin und der blinde Schmied“ (KiKA)
  • 13:20 Uhr: „Alfons Zitterbacke“ (MDR)
  • 14:55 Uhr: „Wickie und die starken Männer – Das magische Schwert“ (ZDF)
  • 17:30 Uhr: „Der verlorene Wunschzettel“ (KiKA)

  • 9:25 Uhr: „Pettersson und Findus - Findus zieht um“ (ZDF)
  • 12:00 Uhr: Sonntagsmärchen „Dornröschen“ (ZDF)
  • 13:25 Uhr: „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ (ZDF)
  • 15:00 Uhr: „Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen“ (ZDF)
  • 17:30 Uhr: „Die magischen Schlittschuhe“ (KiKA)

  • 9:25 Uhr: „Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt“ (ZDF)
  • 12:00 Uhr: Sonntagsmärchen „Als ein Stern vom Himmel fiel“ (KiKA)
  • 13:45 Uhr: „Beutolomäus und die vierte Elfe“ (KiKA)
  • 14:45 Uhr: „Im Bann der Schneekönigin“ (ZDF)
  • 17:25 Uhr: „Shaun, das Schaf – Es ist ein Schaf entsprungen“ (WDR)

Highlights an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen nach oben

  • 7:45 Uhr: „Shaun, das Schaf – Es ist ein Schaf entsprungen“ (WDR)
  • 10:05 Uhr: „Ein Fall für die Erdmännchen – Weihnachtsmann“ (NDR)
  • 14:25 Uhr: „Beutolomäus – Täglich grüßt der Weihnachtsmann“ (KiKA)
  • 18:50 Uhr: Extralanges Sandmännchen mit „Die Reise zur Traumsandmühle“ (rbb)
  • 20:30 Uhr: „Holly und das Krippenspiel“ (KiKA)

  • 7:45 Uhr: „Weihnachten bei den Musifanten“ (rbb/KiKA)
  • 11:50 Uhr: „Löwenzahn – Das Weihnachtsabenteuer“ (ZDF)
  • 15:45 Uhr: „Ein Weihnachtsbaum Abwegen“ (KiKA)
  • 19:25 Uhr: „logo! extra: Weihnachten“ (ZDF)
  • 19:35 Uhr: „Mitten in der Winternacht“ (KiKA)

  • 7:45 Uhr: „Tilda Apfelkern – Weihnachten im Heckenrosenweg“ (KiKA)
  • 8:20 Uhr: „Der Kater mit Hut feiert Weihnachten“ (KiKA)
  • 10:35 Uhr: „Norm, König der Arktis“ (KiKA)
  • 13:15 Uhr: „Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held“ (ZDF)
  • 17:25 Uhr: „Jingle, Bell und der Weihnachtsstern“ (KiKA)

Weihnachtsferien-Programm für Alle nach oben

  • 9:00 Uhr: Animationsfilme nach den Büchern von Julia Donaldson und Axel Scheffler (ZDF)
  • 9:25 Uhr: „Grisu, der kleine Drache“ (ZDF)
  • 10:20 Uhr: Animationsfilme für Jüngere
  • Ab 12:30 Uhr: Animations- und Spielfilme für Alle
  • Am 23. Dezember 2025, um 13:45 Uhr: „Zeig mir Feiertage – Weihnachten“ (KiKA/RB)

  • 28. Dezember 2025, um 12:00 Uhr: Sonntagsmärchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (WDR)
  • 28. Dezember 2025, um 13:25 Uhr: „Geschichten vom Franz“ (MDR)
  • 28. Dezember 2025, um 14:50 Uhr: „Peterchens Mondfahrt“ (ZDF)
  • 29. Dezember 2025, um 9:00 Uhr: „Räuber Ratte“ (ZDF)
  • 29. Dezember 2025, um 10:20 Uhr: „Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!“ (ZDF)
  • 30. Dezember 2025, um 9:00 Uhr: „Stockmann“ (ZDF)
  • 30. Dezember 2025, um 12:55 Uhr: „Lassie“ (ZDF)

Highlights an Silvester und Neujahr nach oben

  • Rückblick auf die neuen Animationsserien des Jahres 2025
  • 13:15 Uhr: Premiere „Neue Geschichten vom Franz“ (MDR)
  • 19:25 Uhr: „Fünf Freunde – Der Fluch der Felseninsel“ (ZDF)

  • 10:30 Uhr: „Yakari - Der Kinofilm“ (WDR)
  • 11:45 Uhr: „Wickie und die starken Männer“ (ZDF)
  • 13:00 Uhr: „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ (BR)
  • 14:30 Uhr: „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ (hr)
  • 19:30 Uhr: „Fünf Freunde 2 – Das Abenteuer im Nachtzug“ (ZDF)

  • 9:00 Uhr: „Das Grüffelokind“ (ZDF)
  • 9:25 Uhr: „Grisu, der kleine Drache“ (ZDF)
  • 10:20 Uhr: „Die Olchis: Willkommen in Schmuddelfing“ (ZDF)
  • 12:30 Uhr: „Ostwind – Rückkehr nach Kaltenbach“ (hr)
  • 19:30 Uhr: „Fünf Freunde – Das Auge der Morgenröte“ (ZDF)

Alle Filme und Serien sind jederzeit auf kika.de und in der KiKA-App abrufbar. Zusätzlich warten dort Spiele, Bastelideen, Gewinnspiele, ein Adventskalender, Wichtelbriefe und vieles mehr.

Zuletzt geändert am [ 17.10.2025 ]

Weitere Informationen

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kommunikation@kika.de

Kontakt