Programmhighlights
Vorschau für Januar und Februar
-
„logo! extra: logo!relli – Zirkus der Stars" (ZDF)
Am 1. Januar 2025 um 19:50 Uhr -
„Team Timster - 2025: Tollste Spiele, Filme, Bücher und Shows" (KiKA/NDR/rbb)
Am 5. Januar 2025 um 20:00 Uhr -
„Triff…“ (KiKA/WDR/hr)
Premierenfolgen ab 8. Januar 2025 immer mittwochs um 19:25 Uhr -
„logo! extra: Dazwischen - wo gehöre ich hin?“ (ZDF)
Am 19. Januar 2025 um 19:25 Uhr -
„logo! extra: Eva ‒ als Kind in Auschwitz“ (ZDF)
Am 27. Januar 2025 um 19:50 uhr -
„Addie und wie sie die Welt fühlt“ (ZDF)
Premiere der 2. Staffel ab 12. Februar 2025 montags bis freitags um 15.00 Uhr -
„Himbeeren mit Senf“ (NDR)
LOLLYWOOD-Film am 14. Februar 2025 um 19:30 Uhr -
„Dein Song“ (ZDF/KiKA)
Neue Staffel ab 17. Februar 2025 montags bis donnerstags um 19:25 Uhr -
„Kannawoniwasein“ (HR)
Filmpremiere bei LOLLYWOOD am 21. Februar 2025 um 19:30 Uhr
„logo! extra: logo!relli – Zirkus der Stars" (ZDF)
Am 1. Januar 2025 um 19:50 Uhr
nach oben
Manege frei! Die "logo!"-Kinderreporter*innen haben 2024 wieder jede Menge Stars getroffen. Die beliebtesten Interviews zeigt das "logo! extra: logo!relli - Zirkus der Stars". Moderiert wird die Sendung von "logo!"-Moderatorin Linda Joe Fuhrich. Linda eröffnet den Zirkus der Stars als Zirkusdirektorin und schlüpft während ihrer Moderationen auch noch in weitere Rollen wie Zauberer, Clown oder Artistin.
„Team Timster - 2025: Tollste Spiele, Filme, Bücher und Shows" (KiKA/NDR/rbb)
Am 5. Januar 2025 um 20:00 Uhr
nach oben
2025 steckt voller Überraschungen. Tim und Soraya zeigen, worauf man sich dieses Jahr besonders freuen kann: spannende Filme, neue Serien, coole Bücher, super Shows und neue Games.
Was läuft im Kino? Welches Buch muss man unbedingt lesen? Und was testen wir 2025 in der Gaming-Welt? Welche Shows werden riesig? Es wird lustig und aufregend! Außerdem gibt es noch einen Grund zu feiern: Bernd das Brot wird 25 Jahre alt – und das wird ein besonderes Highlight im KiKA-Jahr.
„Triff…“ (KiKA/WDR/hr)
Premierenfolgen ab 8. Januar 2025 immer mittwochs um 19:25 Uhr
nach oben
Das preisgekrönte Geschichtsformat „Triff…“ (KiKA/WDR/hr) bringt Kindern auf unterhaltsame Weise Persönlichkeiten der Weltgeschichte und geschichtliche Ereignisse näher. In den zwei neuen Folgen begegnet KiKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva als zeitreisende Promi-Reporterin den historischen Stars Queen Elizabeth II. und Sokrates in ihrer Zeit.
„Triff Queen Elisabeth II.“ (KiKA/hr) am 8. Januar 2025 um 19:25 Uhr
In der ersten Episode macht sich Clarissa auf eine royale Zeitreise zu Queen Elizabeth II., die über sieben Jahrzehnte das Vereinigte Königreich regierte und als eine Ikone des 20. und 21. Jahrhunderts gilt. Während die Reporterin das angemessene Verhalten in königlicher Gegenwart erlernt, enthüllt sie auch die weniger glamourösen Seiten des Queen-Daseins. Zurück in der Gegenwart trifft sie in London auf Menschen, die die britische Königsfamilie unterstützen, aber auch auf solche, die ihr kritisch gegenüberstehen
„Triff Sokrates“ (KiKA) am 12. Februar 2025 um 19:25 Uhr
Die zweite Premiere führt Clarissa ins antike Griechenland, wo sie auf den legendären Philosophen trifft. Bekannt als der weiseste Mensch seiner Zeit, hinterfragte Sokrates die Welt um sich herum auf eine Art und Weise, die bis heute nachhallt. Sie trifft Sokrates zuerst in einer unphilosophischen Auseinandersetzung mit Ehefrau Xanthippe, dann ist sie live dabei, wie er bis zu seinem Tod mutig seine skeptische Herangehensweise nach dem Motto „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ lebt. Diese Reise in die Vergangenheit zeigt eindrucksvoll, wie relevant die Lehren des Philosophen auch in unserer heutigen, von Informationen überfluteten digitalen Welt sind.
„logo! extra: Dazwischen - wo gehöre ich hin?“ (ZDF)
Am 19. Januar 2025 um 19:25 Uhr
nach oben
Welchen Identitätskonflikt erleben Menschen mit Migrationsgeschichte und wie können sie ihn lösen und mehrere Kulturen in sich vereinen? Die 15-jährige Beyza wurde in Deutschland geboren, ihre Eltern in der Türkei. Oft fragt sie sich: Wo gehöre ich eigentlich dazu? Diese Frage kennt auch "logo!"-Reporterin Maral Bazargani, die selbst im Iran geboren wurde.
Maral und Beyza fühlen oder fühlten sich immer wieder zerrissen und irgendwie „dazwischen“. Zum Beispiel trägt Beyzas Mutter ein Kopftuch, Beyza aber nicht. Sie denkt aber oft darüber nach - einerseits befürchtet sie, dass zum Bespiel ihre Mitschüler anders über sie denken und urteilen würden oder dass sie deshalb diskriminiert werden könnte. Aber andererseits würde sie gerne zeigen, dass sie Muslimin ist. In der Schule und mit Freund*innen setzt sie sich mit der Frage ihrer Identität auseinander. Maral hat die Frage ihrer Identität nach und nach beantworten können.
„logo! extra: Eva ‒ als Kind in Auschwitz“ (ZDF)
Am 27. Januar 2025 um 19:50 uhr
nach oben
„Ich dachte, jeder Mensch hat eine Nummer!“ Eva Umlauf war gerade zwei Jahre alt, als Nazis in Auschwitz ihren Unterarm tätowierten. Bis heute erinnert sie diese Nummer an das, was sie und ihre jüdische Familie ertragen mussten, nachdem sie 1944 von der Slowakei aus ins Vernichtungslager deportiert worden waren: „Wir waren keine Menschen, wir waren Tiere.“
Eva Umlauf gehört zu den rund 600 Kindern, die Auschwitz überlebt haben. 80 Jahre nach der Befreiung kehrt sie mit „logo!“-Reporterin Teresa Betz zurück an diesen Ort, der ihr fast alles genommen hat. Ihre Geschichte macht deutlich: "Diese Hölle zu überleben war ein Wunder!“
Was war Auschwitz? Wie konnte ein kleines Kind dort überleben? Und wie ging das Leben nach der Befreiung weiter?
Dieses „logo! extra“ richtet sich an Kinder ab acht Jahren und erklärt die Ereignisse und Hintergründe des Holocaust auf kindgerechte Weise. Ziel ist es, ihnen historische Zusammenhänge zu vermitteln und die Bedeutung von Erinnerung zu zeigen.
Zur Person Eva Umlauf: Eva Umlauf wurde 1942 in Nováky in der heutigen Slowakei in einem Arbeitslager für Juden geboren. Im November 1944 wurde die knapp Zweijährige mit ihren Eltern nach Auschwitz deportiert. Sie und ihre schwangere Mutter überlebten und konnten das Lager ein paar Monate nach der Befreiung 1945 verlassen. Eva Umlauf zog später nach Deutschland, wurde Kinderärztin und Psychotherapeutin. Sie hat drei Söhne und zwei Enkeltöchter und lebt in München.
- Auf logo.de gibt es ergänzende Informationen, Erklärvideos und Hilfestellungen, um mit den aufwühlenden Themen der Sendung umzugehen.
„Addie und wie sie die Welt fühlt“ (ZDF)
Premiere der 2. Staffel ab 12. Februar 2025 montags bis freitags um 15.00 Uhr
nach oben
Addie ist nun in Juniper und Umgebung bekannt. Es soll sogar ein Zeitungsartikel über sie und ihren Einsatz für die Hexen-Gedenktafel erscheinen. Doch der Druck wird ihr langsam zu viel. Alle wollen, dass sie sich eines neuen Projekts annimmt. Als der Artikel online veröffentlicht wird, kommen von der Internetnutzerin "LostGirl22" unzähligen gemeine Kommentare. Auf der Suche nach einem ruhigen Ort entdeckt Addie einen verlassenen Buchladen.
Auch in der zweiten Staffel der Serie „Addie und wie sie die Welt fühlt“ werden Vergangenheit und Gegenwart miteinander verflochten und die Themen Freundschaft, Schwesternschaft, Selbstfindung und Neurodivergenz erzählt.
- Die erste Staffel wird ab Mittwoch, 5. Februar 2025, montags bis freitags um 15:00 Uhr bei KiKA wiederholt.
„Himbeeren mit Senf“ (NDR)
LOLLYWOOD-Film am 14. Februar 2025 um 19:30 Uhr
nach oben
Meeri, 13-jährige Tochter eines Bestatters, hebt plötzlich mit ihren Füßen vom Boden ab, als sie ihrem Schwarm Rocco begegnet. Aber nicht allein das Fliegen wirbelt das Leben des Teenagers ordentlich durcheinander: ihr Vater sucht eine neue Frau, ihre Freundin will die erste katholische Priesterin der Welt werden, ihr jüngerer Bruder legt sich mit einer gefährlichen Fahrradgang an, und als ihre alte Nachbarin Grete plötzlich stirbt, versteht Meeri, dass das Leben immer eine Mischung aus Hochgefühlen und Traurigkeit ist, so wie Himbeeren mit Senf eben.
„Dein Song“ (ZDF/KiKA)
Neue Staffel ab 17. Februar 2025 montags bis donnerstags um 19:25 Uhr
nach oben
Mit ihren selbst komponierten Songs gehen 15 junge Songwriter*innen, darunter ein Duo, in die 17. Staffel von „Dein Song“ (ZDF/KiKA) auf eine spannende musikalische Reise, moderiert von Luca Hänni und Jeannie Naomi Wagner. Die zwölf- bis 17-jährigen Talente präsentieren voller Begeisterung ihre Werke der prominenten „Dein Song“-Jury – zu sehen in 16 Folgen. Höhepunkt der Staffel ist die große Finalshow am 14. März 2025 live um 19:05 Uhr.
„Kannawoniwasein“ (HR)
Filmpremiere bei LOLLYWOOD am 21. Februar 2025 um 19:30 Uhr
nach oben
Finn muss zum ersten Mal ganz allein mit dem Zug zu seiner Mutter fahren. Unterwegs wird er bestohlen, doch die Schaffnerin glaubt ihm nicht und übergibt ihn der Polizei. Auf dem Weg zur Wache wird der Streifenwagen von einem Lieferwagen gerammt und in dem ganzen Durcheinander trifft Finn auf Jola. Sie überredet Finn, ans Meer zu fahren, statt nach Berlin. Jola gelingt es, einen alten Traktor zum Laufen zu bringen. Und so machen sie sich gemeinsam auf einen abenteuerlichen Trip voller witziger und außergewöhnlicher Begegnungen.