„Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee“ (ZDF)
Ab 7. Januar 2025 immer dienstags um 20:10 Uhr
nach oben

Es wird es frostig: Vier Wochen elternfreie Zeit im Schnee! Lukas (14), Joel (13), Felix (14), Tom (15) und Philipp (15) verbringen einen Monat in einem schicken Penthouse im österreichischen Seefeld. Auf dem Programm steht jede Menge Wintersport, Spaß und Action – aber die Fünf wollen auch leckere österreichische Spezialitäten und einige einheimische Traditionen wie zum Beispiel das Schuhplattlern kennenlernen. Wie in jeder WG gibt es für die fünf Jungs auch in diesem Jahr eine Zusatzaufgabe: Beim Österreichischen Roten Kreuz ist ihr soziales Engagement gefragt. Aber vor allem geht es den 13- bis 15-Jährigen darum, ihre Eigenständigkeit zu erproben! Dazu gehört auch Einkaufen, Kochen, Putzen und Wäsche waschen.

„3Hz“ (BR)
Mystery-Abenteuerserie ab 11. Januar 2025 immer samstags um 20.00 Uhr in Doppelfolgen nach oben

Der 13-jährige Felix verbringt die Sommerferien mit Sammy und Noor an ihrem geheimen Treffpunkt, einem Schwimmteich. Ihre ruhigen Ferien enden, als Felix entdeckt, dass sein Walkman Geräusche aus dem Jahr 1989 empfängt. Die Freunde hören dadurch von einem Mord an einem gewissen Walter und beginnen zu ermitteln. Die Spur führt zu EternoFarma, einem mächtigen Pharmaunternehmen. Wie ist der Zusammenhang mit Walters Tod? Felix erfährt bald, dass auch seine eigene Mutter 1989 versucht hat, dies herauszufinden. Sie erfahren immer mehr über die Machenschaften von EternoFarma. In ihrem Umfeld stoßen sie jedoch auf Unglauben. Können sie ihre Stadt vor einer Katastrophe bewahren?

„Einfach ungerecht“ (ZDF)
Filmpremiere am 12. Januar 2025 um 20:00 Uhr
nach oben

Der 13-jährige Luca lebt mit seiner Mutter Ines und seiner jüngeren Schwester Sophie in finanziell angespannten Verhältnissen. Das Geld ist häufig knapp, aber die Familie hält zusammen. Luca übernimmt viele Aufgaben im Haushalt und kümmert sich um seine Schwester, besonders wenn seine Mutter Nachtschicht im Krankenhaus hat. In seiner Schule weiß jedoch niemand von den finanziellen Nöten. Zu groß ist Lucas Scham darüber. Richtige Freunde hat Luca nicht. Weil das Geld fehlt, bleibt er oft außen vor. Das ändert sich, als ein neuer Mitschüler in seine Klasse kommt: Erik ist schnell beliebt, seine Eltern verdienen gut. Ausgerechnet mit ihm freundet sich Luca an. Doch als eine teure Klassenfahrt ansteht, steckt Luca in Schwierigkeiten. Er weiß, seine Mutter kann sich die Kosten von 240 Euro nicht leisten und erzählt ihr nichts darüber. Verzweifelt sucht Luca Rat bei Sozialarbeiterin Aaliyah . Als er sich nicht mehr zu helfen weiß, begeht er einen Diebstahl.

„KiKA LIVE: So wird man Modedesignerin“ (KiKA)
Am 16. Januar 2025 um 20:00 Uhr
nach oben

Alima Darouiche ist erst 19 Jahre alt und designt bereits Outfits für Stars wie Cro und 01099. Sarah will herausfinden, wie sie das geschafft hat und besucht die Modedesignerin in ihrem Atelier in München. Das Markenzeichen von Alimas Label sind upgecycelte Denim-Stoffe. Sarah hat ein paar alte Jeans dabei – was werden die beiden daraus zaubern?

„logo! no.front“ (ZDF)
Ab 22. Januar 2025 immer mittwochs um 20:35 Uhr
nach oben

„logo! no.front“ ist angelehnt an das ZDFkultur-Format „13 Fragen“ und den Kindernachrichten „logo!“. Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren diskutieren aufgeteilt in Pro- und Kontra-Teams in einer Schule politisch-aktuelle und gesellschaftsrelevante Fragen genauso wie Themen aus ihrer Erfahrungs- und Gefühlswelt. Die Schülerinnen und Schüler tauschen unterschiedliche Meinungen und Standpunkte aus. Gibt es am Ende einen Kompromiss auf den sich alle einigen können?

„logo! no.front“ will die Debattenkultur auf Social Media unter Jugendlichen stärken und ihren Meinungen Gehör verschaffen. Präsentiert werden die ersten beiden Folgen von „logo!“-Moderatorin Maral Bazargani, die Folgen drei bis sechs von „logo!“-Moderator Sherif Rizkallah.

„Die Allstars-WG – Roadtrip Rotterdam“ (ZDF)
A
b 18. März 2025 immer dienstags um 20:10 in Doppelfolgen nach oben

Mit dem Camper nach Rotterdam! Fünf ehemalige Jungs- und Mädchen-WG-Bewohner*innen gehen auf einen dreitägigen Roadtrip. Der Camper wird zur mobilen WG und auf der Fahrt nach Rotterdam werden die Fünf täglich mit einer besonderen Aktion überrascht, z.B. einer Stadt-Rallye, die anders verläuft als geplant oder schwimmenden Whirlpools. Wie bei allen WG-Formaten spielt der Aspekt der Selbstorganisation eine zentrale Rolle: Wer fährt den Camper? Wer kocht und wie wird das Geld ausgegeben – und vor allem, wer leert die Toilette?