Programmhighlights
Vorschau für Oktober und November
„Silverpoint“ (ZDF)
Neue Staffel ab 2. Oktober 2023, immer montags um 20:30 Uhr
nach oben
Die erste Staffel „Silverpoint“ endete mit der Durchsage „Das Spiel beginnt!“. In der zweiten Staffel geht es nun darum, dieses Spiel zu gewinnen. Dafür müssen Louis, Kaz, Glen und Meg sich als Team "Libelle" gegen drei andere Teams durchsetzen. Vier verschiedene Challenges an unterschiedlichen Locations stehen ihnen bevor. Das Team, das eine Aufgabe verliert, wird ausscheiden. Jetzt sind ihre Fertigkeiten und ihr enger Zusammenhalt gefragt. Denn nur, wenn sie es gemeinsam schaffen, ihre Imaginationskraft zu bündeln, haben sie eine Chance zu gewinnen. Dafür rät ihnen Fischer von der Organisation Greenfront sofort mit dem Training in ihrer Parallelwelt, im Silverpoint-Camp, zu beginnen. Dort machen sie eine krasse Entdeckung.
Wie werden die 16 Jugendlichen miteinander klarkommen, wird es neue Freundschaften mit den Konkurrenten geben, und wird Bea, die Tochter Besitzer des Silverpoint-Camps, ihre vier Freundinnen und Freunde finden? Doch wer steuert das Spiel eigentlich? Hat die Organisation Greenfront, zu der der mysteriöse Herr Fischer gehört, mit diesem Spiel etwas zu tun? Oder werden die Teams womöglich von außerirdischen Kräften gesteuert?
„Silverpoint“ ist eine Science-Fiction-Mystery-Serie für ältere Kinder in der es vor allem um Freundschaft und die Suche nach der eigenen Identität geht. In der Realserie sorgen aufwändige Spezialeffekte für fantastische Überraschungen.
„Young Crime“ (ZDF)
Neue Staffel ab 31. Oktober 2023, immer dienstags um 20:10 Uhr
nach oben
Das True Crime Format für Kinder und Jugendliche geht in die zweite Staffel. Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Pro Folge wird ein wahrer Fall von Jugendkriminalität in fiktionalisierten Szenen leicht verändert nachgestellt. Es geht unter anderem um Betrug im Internet, Diebstahl, rassistische Übergriffe, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und Bedrohung.
Im Studio diskutiert Moderator Chinedu Melcher über die Fälle mit jeweils drei Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren. Sie bringen ihre unterschiedlichen Erfahrungen, Meinungen und Wertvorstellungen ein. Im Laufe der Diskussion erhalten sie immer mehr Informationen über das Geschehene, bewerten die Taten, fühlen sich in die Opfer hinein und kommen schließlich zu einem eigenen Urteil. Eine Jugendrichterin gibt juristische Einordnung, unterstützt die Diskussionsrunde mit Fachwissen und erklärt die Arbeit der Gerichte.
„Young Crime“ behandelt das große Thema Gerechtigkeit und stellt Jugendlichen die Frage, wie wir miteinander leben und umgehen wollen.
„My Move - Tanz deines Lebens“ (rbb/MDR)
Neue Staffel ab 4. November 2023, immer samstags um 20:10 Uhr
nach oben
Es wird wieder getanzt! „My Move“ geht in die dritte Runde. In einem Casting wählt eine prominent besetzte Jury die besten Acht für die "My Move DANCECREW" aus. Diese ziehen in eine WG in Berlin und werden über vier Wochen bis zum großen Auftritt trainiert, gecoacht und motiviert. In 20 x 25 min begleitet die Doku die jungen Tänzerinnen und Tänzer vom Casting bis zum großen Auftritt auf der Konzertbühne von MYLE.
„My Move – Tanz deines Lebens!“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die Reise von acht jungen Tänzerinnen und Tänzer, die erstmals die große Chance bekommen, den Alltag der Profis kennenzulernen. Die Doku-Reihe zeigt ihre Herausforderungen, ihre Fortschritte und wie die unterschiedlichen Charaktere zu einem Team zusammenwachsen, das sich seinen Traum erfüllt: gemeinsam auf der ganz großen Bühne aufzutreten.