19. September 2025

Der besondere Kinderfilm: „Sieger sein“ feiert Premiere bei KiKA

Preisgekrönter Spielfilm über verlorene Heimat und Zusammenhalt ab 31. Oktober auf kika.de und in der KiKA-App

Die 11-jährige Mona ist gerade erst mit ihrer Familie aus Syrien geflohen, spricht kaum Deutsch und hat einen Traum: Mit ihrer Fußballmannschaft will sie hoch hinaus. Der vielfach ausgezeichnete Film „Sieger sein“ (MDR/SWR/WDR) aus der Initiative ‚Der besondere Kinderfilm‘ kann ab 31. Oktober 2025 auf kika.de und in der KiKA-App gestreamt werden und feiert am 2. November 2025 um 13:40 Uhr Premiere bei KiKA. Audiodeskription, Deutsche Gebärdensprache sowie Untertitel sind verfügbar.

Der besondere Kinderfilm „Sieger sein“ richtet sich an Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Er greift Themen wie verlorene Heimat und ein neues Zuhause auf und erzählt von Kämpfen, für die es sich lohnt, einzustehen. Die kurdischstämmige Drehbuchautorin und Regisseurin Soleen Yusef hat die Geschichte der Hauptfigur Mona, an ihre eigene Biografie angelehnt. „Sieger sein“ wurde bereits mit einer Vielzahl renommierter Preise ausgezeichnet, darunter der Deutsche Filmpreis als bester Kinderfilm, der Preis der deutschen Filmkritik 2025 als bester Kinderfilm und der Drehbuchpreis des Goldenen Spatz 2024.

Zum Inhalt: Die elfjährige Mona (Dileyla Agirman) ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine Schule im Berliner Stadtteil Wedding. Mona kann kein Wort Deutsch, aber Fußball. Der engagierte Lehrer Herr Chepovsky (Andreas Döhler), kurz Herr Che, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Dort behauptet sich Mona als eine Kämpferin, doch sie merkt bald: Nur wenn sie und die anderen Mädchen wirklich zusammenspielen, können sie auch Siegerinnen werden.

„Sieger sein“ ist eine Produktion von DCM in Koproduktion mit Boje Buck sowie dem MDR, WDR und SWR. Hergestellt wurde der Film mit Unterstützung der Filmförderungsanstalt (FFA), der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Medienboard Berlin Brandenburg (MBB) und der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) sowie dem Kuratorium junger deutscher Film (KjdF). Die Initiative ‚Der besondere Kinderfilm“ hat den Film vom ersten Drehbuch über die Weiterentwicklung bis hin zur Produktion begleitet. Die Redaktion verantworten Anke Lindemann (MDR), Nicole Schneider (MDR), Lene Neckel (SWR) und Jens Opatz (WDR).

Zuletzt geändert am [ 19.09.2025 ]

Weitere Informationen

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kommunikation@kika.de

Kontakt