Seit wann gibt es Farbfernsehen? Warum ist YouTube so gut darin mir neue Videos vorzuschlagen? Wie gut ist das Spiel "KeyWe"?

Du willst dich vor kriminellen Angriffe im Internet schützen? Tim holt Tipps von einer Hackerin und einer Kriminalhauptkommissarin.

Tim tritt in einem Wettkampf gegen die Künstliche Intelligenz KAI an. Wer gewinnt beim Pfannkuchen backen, beim Fotografieren und beim Dichten?

Wie werden Tierdokus gedreht, ohne dass den Filmenden was passiert? Klären wir für euch! Dazu gibt's YouTube-Tipps und ein Experiment.

Hier geht's um: Bugs, Insekten, dem Hashtag peoplewatching auf TikTok, Human Enhancement und wie man gute Drehbücher schreibt.

Google weiß jede Menge über uns - wie machen die das? Darf man im Netz alles? Und wer bestimmt die Musik im Radio?

Zocken als Beruf? Tim trifft echte Pro-Gamer und lernt, was man draufhaben muss, um im E-Sport richtig gut zu sein.

Warum haben Siri, Alexa und Co. immer gleich eine Antwort für mich? Was passiert im Gehirn, wenn man zu viel Zeit auf Social Media verbringt?

Kannst du dir vorstellen, dass eine Künstliche Intelligenz eine Oper singen kann? Soraya und Tim checken das.

Du magst Detektivgeschichten? Team Timster vergleicht die echte Detektivarbeit mit der in Filmen und Büchern.

Cybermobbing

Folge vom 05.02.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Was ist Cybermobbing? Wie kann ich mich und andere davor schützen? Gemeinsam mit Personen, die sich damit auskennen und Betroffenen geht das "Team Timster"-Duo Soraya und Robin dem Thema nach. Sie sprechen über die Gefühle, die Cybermobbing auslösen kann und wie man Zivilcourage zeigen kann.

Video Link kopieren