Content

Vom Verschwinden der Kindheit

Kinder sind nicht Zukunft, sondern Gegenwart, haben aber keine Lobby, deshalb spielt auch das Kinderfernsehen keine Rolle in der Öffentlichkeit.

„Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es gern in politischen Sonntagsreden. Kinder sind jedoch nicht Zukunft, sondern Gegenwart, und in dieser Gegenwart haben sie keine Lobby; weil sie, wie Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger lakonisch feststellt, „keine Autos kaufen.“ Maya Götz sieht die Wurzeln des Missstands allerdings in der Politik. Diese Haltung, sagt die Leiterin des beim Bayerischen Rundfunk angesiedelten Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen, „ist in Deutschland institutionell so tief verankert, dass die Gesellschaft gar nicht merkt, wie kinderfeindlich sie ist. Natürlich gibt es Institutionen, die auf Kinderarmut, Kinderpornographie oder Kinder als Opfer häuslicher Gewalt hinweisen. Das sorgt dann jedes Mal für Schockmomente und löst Entrüstung aus, ändert aber nichts an der Grundproblematik. Dass Kinder in vielerlei Hinsicht Opfer sind, wird nicht in politisches Handeln übertragen.“ Kein Wunder also, „dass die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Vorlieben von Kindern in unserer Gesellschaft zu wenig berücksichtigt werden“, wie Margret Albers, Präsidentin der European Children’s Film Association (ECFA), feststellt. Ihr „Lieblingsbeleg“ sind die Schulferien: „Länge und Terminierung haben nichts mit der Lernkurve von Kindern zu tun, sondern ihren Ursprung darin, dass Kinder in vorindustrieller Zeit als Arbeitskräfte auf dem Feld gebraucht wurden. Dass daran auch im 21. Jahrhundert festgehalten wird, ist erschütternd und macht die Unsichtbarkeit von Kindern im gesellschaftlichen Diskurs überdeutlich.“

Das spiegelt sich auch im Fernsehen wider. „Kinderprogramm führt im medialen Gesamtangebot ein Nischendasein“, sagt Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing und Vorsitzender der Jury Kindermedien beim Robert Geisendörfer Preis, dem Medienpreis der evangelischen Kirche. Selbstverständlich habe diese Altersgruppe Anspruch auf ein qualitätvolles Angebot, doch in der Praxis sei dieses Anrecht wenig wert, wie die Entwicklung der letzten Jahre zeige; daran ändere auch KiKA nichts. „Dass die Interessen von Kindern wenig Beachtung finden, ist ein Grundübel unserer Gesellschaft. Neben einer entsprechenden finanziellen Ausstattung braucht es die Förderung von Projekten, die Kinder in ihrer Lebenswelt ansprechen, eine kindgerechte Perspektive einnehmen und Bildung und Unterhaltung besser verknüpfen.“ In diese Richtung argumentiert auch Hallenberger: „Je mehr Geld eine Gesellschaft in die Bildung steckt, desto mehr fördert sie damit Kreativität und das Denken in Alternativen, und als Konsequenz zukünftigen gesellschaftlichen Zusammenhalt und zukünftige Lebensqualität. Fernsehen für Kinder ist immer auch Bildungsfernsehen, denn alle ihre Fernseherlebnisse tragen zur Erweiterung ihres Weltwissens bei, in allen Genres.“

„Das traditionelle lineare Fernsehen wird zunehmend durch non-lineare Verbreitungswege abgelöst...“

Dass mittlerweile jedes Kind, wie der frühere RTL-Chef Helmut Thoma noch zu analogen Zeiten spottete, seinen eigenen TV-Kanal habe, ist nur scheinbar ein Widerspruch. Selbst die Gründung des Kinderkanals (1997) ließe sich als unfreundlicher Akt interpretieren: weil das Kinderfernsehen in den beiden Hauptprogrammen zunehmend als Störfaktor empfunden worden ist. Mit der Auslagerung ist das Kinderprogramm zudem aus der ö!entlichen Wahrnehmung verschwunden. Zufällige Begegnungen, sagt Frauke Gerlach, Direktorin des Grimme-Instituts, seien nun nicht mehr möglich. Albers merkt allerdings an, das Kinderfernsehen sei auch früher erst dann in den Blick der Öffentlichkeit geraten, „wenn es skandalisiert wurde“, etwa bei den Diskussionen um die Serien „Power Rangers“ und „Teletubbies“. Dass das audiovisuelle Angebot für Kinder heutzutage so reich und vielseitig wie nie und auf zahlreichen Plattformen zugänglich sei, „ist dagegen keine Meldung wert.“ Gerlach weist ergänzend darauf hin, dass es bis vor 15 Jahren eine viel umfassendere medienkritische Auseinandersetzung gegeben habe: „Mittlerweile hat die Zahl der Medienseiten in den Qualitätszeitungen stark abgenommen. Dort wird der Fokus natürlich eher auf Produktionen für Erwachsene gelegt.“

Ein gutes Vierteljahrhundert nach der Gründung des Kinderkanals ist die Medienlandschaft ohnehin nicht mehr mit den damaligen Rahmenbedingungen zu vergleichen. „Die Räume, Formate und Verbreitungswege, über die Inhalte für Kinder bereitgestellt werden, haben sich im Zuge der fortschreitenden Medienkonvergenz verändert“, sagt Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Das traditionelle lineare Fernsehen wird zunehmend durch non-lineare Verbreitungswege abgelöst, beispielsweise durch Streaming- und Videoplattformen wie Netflix und YouTube, durch Mediatheken oder Videos auf Social Media.“ Aufgrund dieser zunehmenden Verlagerung der kindlichen Bewegtbildnutzung in Online- und App-Welten befasse sich auch die journalistische Berichterstattung über die Mediennutzung der Kinder eher mit Plattformen wie TikTok, YouTube oder Netflix. In der Tat würden Kinderformate, bestätigt Michael Stumpf, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Kinder und Jugend, „häufiger von Empörungswellen in den digitalen Netzwerken als vom klassischen Journalismus aufgegriffen.“

Vor diesem Hintergrund stellt Hallenberger eine Frage, die der KiKA-Chefin nicht gefallen kann. „Wenn Kinderfernsehen für Kinder also immer unwichtiger wird: Warum überhaupt noch Geld in den Kinderkanal investieren?“ Programmgeschäftsführerin Astrid Plenk lässt sich durch die Provokation jedoch nicht aus der Ruhe bringen: „Die tägliche Medienzeit der Kinder umfasst mehr als 120 Minuten. Früher waren das neunzig Fernsehminuten, heute verteilt sich die Zeit auf TikTok, YouTube, Podcasts und den KiKA-Player.“ Gerade die Zehn- bis 13-Jährigen seien also in der Tat viel auf sogenannten Drittplattformen unterwegs, deshalb sei es wichtig, „dass KiKA auch auf YouTube präsent ist, stets verbunden mit der Prämisse: Auf kika.de gibt’s noch viel mehr tolle Angebote zu entdecken.“ Unterstützung bekommt Plenk durch Gudrun Sommer. Kinderfernsehen, sagt die langjährige Leiterin von doxs!, einem Festival für Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche, „wird nicht gesellschaftlich marginalisiert, sondern strukturell und finanziell.“ Dennoch erreiche es sogar unter diesen vergleichsweise schwierigen Bedingungen sein Publikum. Vielleicht wäre es konsequenter, die Bedeutung des Kinderfernsehens in der Öffentlichkeit daran festzumachen.“

Tilmann P. Gangloff, Diplom-Journalist und Rheinländer, Jahrgang 1959, dreifacher Vater, ist seit gut 35 Jahren freiberuflicher Medienfachjournalist für Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Er lebt am Bodensee und ist regelmäßig Mitglied der Jury für den Grimme-Preis und den Robert Geisendörfer Preis für Kindermedien.

Weitere Informationen

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kommunikation@kika.de

Für zusätzliche Bildanfragen wenden Sie sich bitte an bildredaktion@kika.de.