Die KiKANiNCHEN-App
Kikaninchen für unterwegs und zum Mitnehmen – das ermöglicht die App für jüngste Mediennutzer*innen. Exploratives Spielen, personalisiertes Entdecken und medienpädagogisch wertvolles Experimentieren im geschützten und werbefreien Raum sind zentrale Aspekte der KiKANiNCHEN-App.
Mit ihr sammeln Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien, ohne dabei überfordert zu werden. Entsprechend ihrer kognitiven Fähigkeiten zeichnet sich die App durch eine symbolgeführte Navigation aus, auf Schrift wird in der Kinderansprache komplett verzichtet. Für Eltern gibt es weiterführende Informationen zu den Inhalten zum Nachlesen.
KiKANiNCHEN-App
In der mobilen Anwendung können Kinder in die liebevoll gestaltete Schnipselwelt eintauchen. Gemeinsam mit Kikaninchen gehen sie auf spannende Erkundungstouren, gestalten Fantasietiere im Bauernhof oder erfinden abenteuerliche Fahrzeuge und probieren diese aus. Unterstützung und Orientierung erhalten die Kinder beim Navigieren durch die Inhalte von Kikaninchen selbst. Es erklärt ihnen die Spielprinzipien und gibt auditiv motivierende Rückmeldungen, in dem es das Kind direkt anspricht. Bei der Steuerung der App werden alle Sinne angesprochen, denn sie funktioniert multisensorisch über Berühren, Pusten, Klatschen und Schütteln.
Viele Serien und Filme aus der Vorschul-Welt von KiKANiNCHEN finden Kinder in der KiKANiNCHEN-App. Sie können diese für die Offlinenutzung herunterladen, angefangene Videos jederzeit weiter abspielen und ihre Lieblingsangebote mit einem Herz markieren.
Die App ist damit viel mehr als ein Spiel, sie ist ein vielseitiges Spielzeug und Begleiter: Altersgerechtes Entdecken und Ausprobieren, anregende und lustige Spiele ohne Zeitdruck, kreatives Gestalten und Musizieren sind nur ein paar der Möglichkeiten, die den Kindern geboten werden.
Medienpädagogischer Hintergrund
In enger Zusammenarbeit mit Medienpädagog*innen wurde das Angebot entwickelt, um Kindern einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie ihre ersten eigenen Erfahrungen im Umgang mit Apps sammeln können. Eltern können sich auf den hohen Qualitätsanspruch der App verlassen, denn diese ist werbefrei und kommt ohne Inhalte aus, die Vorschulkinder ängstigen oder überfordern.
Der kindersichere, stufenlose App-Wecker gibt Eltern die Möglichkeit, die Nutzungsdauer für ihre Kinder individuell zu beschränken und mit der Option Videos für die Offline-Nutzung zu speichern, lässt sich die App auch ohne Internet nutzen. Mit einem eigenen Profil, wechselnden jahreszeitlichen Anpassungen und Geburtstagsüberraschungen hält die Applikation jeden Tag aufs Neue spannende Spielmöglichkeiten bereit.