Warum heißen Bibliotheken, Bibliotheken? Wie arbeitet eine Schriftstellerin? Das und mehr klären wir bei Team Timster.

Seit wann gibt es Farbfernsehen? Warum ist YouTube so gut darin mir neue Videos vorzuschlagen? Wie gut ist das Spiel "KeyWe"?

Wie hören Gehörlose eigentlich Musik? Was sagt Noel Dederichs zu Instagram? Und wir testen das SpielCrossy Road Castle.

Werbung umgibt uns ständig. Die Techniken, mit denen Produkte verkauft werden, sind sehr raffiniert. Expertinnen einer Werbeagentur verraten die Tricks.

Wie entsteht ein Computerspiel? Tim schaut sich jeden Schritt an und versorgt dich mit spannenden Fakten über Computerspiele.

Du magst Detektivgeschichten? Team Timster vergleicht die echte Detektivarbeit mit der in Filmen und Büchern.

Ist Roblox gefährlich? Muss man sich an die USK halten? Wer ist eigentlich Papa Platte? Das klären Tim und Robin für dich.

Haben wir im Wald wirklich schlechteren Empfang? Team Timster findet es heraus.

Was ist ChatGPT? Team Timster schmeißt sich voll rein in die Antwort. Und was ist mit den Youtubern? Sind die wirklich alle befreundet?

Wie arbeitet eine Radiomoderatorin und wie entsteht ihre Sendung? Wir besuchen MDR Jump und finden es heraus.

Cybercrime

Folge vom 21.08.2022 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

In dieser Folge löst Team Timster Moderator Tim Gailus einen Kriminalfall im Internet und zeigt dabei diverse Gefahren auf, denen junge User*innen im Internet begegnen und wie sie sich vor kriminellen Angriffen im Netz schützen können. Zur Veranschaulichung wird dafür der zwölfjährige Yike Ou von einem mysteriösen Angreifer, "Der Spinne", gehackt.

Video Link kopieren