Die russischen Brüder Roman und Sergej kennen ihren Freund Daniel bereits seit dem Kleinkindalter; eine echte Buddelkasten-Freundschaft!

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Aber es gibt auch eine ungeahnte Welle der Solidarität, an der sich auch Kinder und Jugendliche beteiligen.

Überhänge mag Lukáš am liebsten. Dafür braucht er Kraft und muss gelenkig sein - und von beidem hat er eine Menge. Denn Lukáš klettert, seit er laufen kann.

Arina, Taisiya und Luch sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben ist mit dem Krieg gefährlich und schwierig geworden.

Der zehnjährige Rafael hat zwei Mamas und einen Papa.

Bjarne tritt an für Deutschland beim Junior Eurovison Song Contest, dem weltgrößten Kinder-Musikwettbewerb! Wie bereitet sich der Elfjährige darauf vor?

Taisiya und Ivan erleben mitten im Winter, dass Strom und Heizung ausfallen. Arina wohnt mittlerweile in Bremen und hat deutsche Freundinnen gefunden.

Friedrich will mit einem Computer einen "Blitzer für Schulen" bauen. Das Gerät soll Schülern zeigen, wenn sie zu schnell im Schulgebäude laufen.

Mit dem Juttern am Strand fangen die Bewohner der Nordsee-Insel Terschelling schon als Kinder an. Juttern ist die Suche nach angespülten Sachen am Strand.

Annabelle ist mit 13 Jahren die jüngste deutsche Teilnehmerin bei den Special Olympics World Games im Juni in Berlin.

#Ukraine - Wie wir den Krieg erleben, Teil 5

Sendung vom 27.02.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Luch und Inna leben mit ihren Familien in der Ukraine - zur Schule gehen können sie nicht mehr, sie haben online Unterricht. Beide vermissen ihre Freunde. Beide träumen davon, dass bald wieder Frieden ist. Vlad und Julia kommen aus Mariupol. Julia ist nach Berlin geflüchtet. Sie ist oft traurig. Vlad ist nach Irland geflüchtet.

Video Link kopieren