Arina, Taisiya und Luch sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben ist mit dem Krieg gefährlich und schwierig geworden.

Noa und ihre Oma Rosa haben eine besondere Beziehung, denn Noas Oma hat eine beginnende Altersdemenz - eine Krankheit, bei der Menschen vergesslich werden.

Marian ist absoluter Vogelfan und er kennt sie alle. Nur einen Waldrapp hat er bis vor Kurzem noch nie gesehen.

Taisiya und Ivan erleben mitten im Winter, dass Strom und Heizung ausfallen. Arina wohnt mittlerweile in Bremen und hat deutsche Freundinnen gefunden.

Lilli hat sich einen Hund gewünscht, seit sie acht Jahre ist. Mit elf sagen ihre Eltern endlich ja. Und Lilli lebt ihren Traum, egal, wie mühevoll es ist.

Die 13-jährige Marta aus Estland singt für ihr Leben gern. Am liebsten im Chor - in Europas größtem Chor.

Die 14-jährige Daria ist in der Theatergruppe "Wellenbreker". Das Besondere an dieser Theatergruppe ist, dass die Jugendlichen plattdeutsch sprechen.

Bei der IDO- Weltmeisterschaft tritt die elfährige Lakysha gegen die besten Hip-Hop-Tänzerinnen der ganzen Welt an.

Die russischen Brüder Roman und Sergej kennen ihren Freund Daniel bereits seit dem Kleinkindalter; eine echte Buddelkasten-Freundschaft!

Mira lebt auf dem Biobauernhof. Sie kennt sich super mit dem Anbau von Gemüse aus. Als "Young Gemüse Coach" hilft sie anderen Kindern, Gemüse anzubauen.

#Ukraine - Wie wir den Krieg erleben, Teil 1

Sendung vom 26.02.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Jana oder Arina sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben mit dem Krieg ist gefährlich und schwierig. Ian oder Alisha wohnen in Rumänien und Deutschland. Sie wollen den Kindern in der Ukraine helfen.

Video Link kopieren