Noa und ihre Oma Rosa haben eine besondere Beziehung, denn Noas Oma hat eine beginnende Altersdemenz - eine Krankheit, bei der Menschen vergesslich werden.

Azra, Tamina und Sefin haben ganz unterschiedliche Wurzeln. Und die Drei haben etwas gemeinsam: Sie leben am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.

Hannah ist zwölf Jahre alt. In ihrer Welt dreht sich alles um Eisschnelllauf.

Die 14-jährige Daria ist in der Theatergruppe "Wellenbreker". Das Besondere an dieser Theatergruppe ist, dass die Jugendlichen plattdeutsch sprechen.

Die 13-jährige Erkinai ist Halbnomadin und lebt mit ihrer Familie in Kirgistan.

Annabelle ist mit 13 Jahren die jüngste deutsche Teilnehmerin bei den Special Olympics World Games im Juni in Berlin.

Mit dem Juttern am Strand fangen die Bewohner der Nordsee-Insel Terschelling schon als Kinder an. Juttern ist die Suche nach angespülten Sachen am Strand.

Der zwölfjährige Dylan Cronje aus Johannesburg ist schon ein richtiger Star und hat sich einen Namen in der Musikszene gemacht.

Der neunjährige Mika ist Autist, sehbehindert und ein richtig guter Musiker.

Bei der IDO- Weltmeisterschaft tritt die elfährige Lakysha gegen die besten Hip-Hop-Tänzerinnen der ganzen Welt an.

#Ukraine - Wie wir den Krieg erleben, Teil 2

Sendung vom 27.03.2022 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Sie heißen Jana, Arina, Ivan oder Sascha und sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben ist seit dem Beginn des Krieges gefährlich, schwierig und traurig. In ihren Tagebüchern erzählen sie davon. Und sie heißen Shahm, Leander oder Weronika und wohnen in Polen oder Deutschland. Sie wollen den Kindern in der Ukraine helfen und engagieren sich auf unterschiedliche Weise.

Video Link kopieren