Luch und Inna haben Online-Unterricht und vermissen ihre Freunde, die meisten sind ins Ausland geflüchtet. Vlad ist inzwischen in Irland, Julia in Berlin.

Der zehnjährige Rafael hat zwei Mamas und einen Papa.

Eine neue Königin heranzüchten, die Größe des Volkes kontrollieren, Honig ernten und verkaufen. Im Sommer gibt es für Maximilian jede Menge zu tun.

Annabelle ist mit 13 Jahren die jüngste deutsche Teilnehmerin bei den Special Olympics World Games im Juni in Berlin.

Andriy (9) und Bahzad (10) sind Freunde und haben das gleiche Hobby: 325 Hood Training. "325 ist das Ende der Postleitzahl von Tenever", erklärt Bahzad.

Laurin interessiert sich für die besonderen Tiere und Planzen in Mooren. Laurin möchte verhindern, dass Torf abgebaut und die Moore so zerstört werden.

Bei der IDO- Weltmeisterschaft tritt die elfährige Lakysha gegen die besten Hip-Hop-Tänzerinnen der ganzen Welt an.

Maneuneu ist 13 Jahre alt und lebt auf einer weit entfernten Insel, mitten in der Südsee: Rarotonga, das gehört zu den Cookinseln.

Mit dem Juttern am Strand fangen die Bewohner der Nordsee-Insel Terschelling schon als Kinder an. Juttern ist die Suche nach angespülten Sachen am Strand.

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Aber es gibt auch eine ungeahnte Welle der Solidarität, an der sich auch Kinder und Jugendliche beteiligen.

Azra, Tamina und Sefin - Leben am Kottbusser Tor

Sendung vom 08.01.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Azra, Tamina und Sefin haben ganz unterschiedliche Wurzeln. Und die Drei haben etwas gemeinsam: Sie leben am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg. Zwei große U-Bahn Stationen, Autos, Geschäfte, Obdachlose und ständig dröhnt das Martinshorn über den Platz. Von außen betrachtet scheint der Kotti nicht gerade der beste Ort zum Aufwachsen. Doch für Sefin, Azra und Tamina ist das Kotti viel mehr als ein lärmender Kreisverkehr.

Video Link kopieren