Azra, Tamina und Sefin haben ganz unterschiedliche Wurzeln. Und die Drei haben etwas gemeinsam: Sie leben am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.

Olha aus Berlin hilft ihren ukrainischen Freunden Mark und Mattvii, in Berlin gut anzukommen. Denn am Liebsten wollen die beiden sofort zurück nach Kiew.

Maneuneu ist 13 Jahre alt und lebt auf einer weit entfernten Insel, mitten in der Südsee: Rarotonga, das gehört zu den Cookinseln.

Die 14-jährige Daria ist in der Theatergruppe "Wellenbreker". Das Besondere an dieser Theatergruppe ist, dass die Jugendlichen plattdeutsch sprechen.

Luch und Inna haben Online-Unterricht und vermissen ihre Freunde, die meisten sind ins Ausland geflüchtet. Vlad ist inzwischen in Irland, Julia in Berlin.

Mit dem Juttern am Strand fangen die Bewohner der Nordsee-Insel Terschelling schon als Kinder an. Juttern ist die Suche nach angespülten Sachen am Strand.

Annabelle ist mit 13 Jahren die jüngste deutsche Teilnehmerin bei den Special Olympics World Games im Juni in Berlin.

Arina, Taisiya und Luch sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben ist mit dem Krieg gefährlich und schwierig geworden.

Marian ist absoluter Vogelfan und er kennt sie alle. Nur einen Waldrapp hat er bis vor Kurzem noch nie gesehen.

Der zwölfjährige Dylan Cronje aus Johannesburg ist schon ein richtiger Star und hat sich einen Namen in der Musikszene gemacht.

Maximilian und seine Bienen

Sendung vom 06.04.2025 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Eine neue Königin heranzüchten, die Größe des Volkes kontrollieren, Honig ernten und verkaufen. Im Sommer gibt es für Maximilian jede Menge zu tun. Denn bei gutem Wetter sind seine Bienen fast pausenlos unterwegs und sammeln Nektar als Vorrat für den Winter. Und Maximilian unterstützt sie dabei. Als Imker hat der 13-Jährige seine Bienenvölker immer im Blick. Wir begleiten Maximilian und seine Bienen durch ein ganzes Jahr.

Video Link kopieren