Die 14-jährige Daria ist in der Theatergruppe "Wellenbreker". Das Besondere an dieser Theatergruppe ist, dass die Jugendlichen plattdeutsch sprechen.

Juniorranger Lars und Emma wissen viel über bedrohte Amphibien im südlichen Brandenburg. So können sie helfen und viele Frösche, Molche und Kröten retten.

Hannah ist zwölf Jahre alt. In ihrer Welt dreht sich alles um Eisschnelllauf.

Hanna und Samira sind 13 Jahre alt und beste Freundinnen.

Überhänge mag Lukáš am liebsten. Dafür braucht er Kraft und muss gelenkig sein - und von beidem hat er eine Menge. Denn Lukáš klettert, seit er laufen kann.

Andriy (9) und Bahzad (10) sind Freunde und haben das gleiche Hobby: 325 Hood Training. "325 ist das Ende der Postleitzahl von Tenever", erklärt Bahzad.

Eine neue Königin heranzüchten, die Größe des Volkes kontrollieren, Honig ernten und verkaufen. Im Sommer gibt es für Maximilian jede Menge zu tun.

Azra, Tamina und Sefin haben ganz unterschiedliche Wurzeln. Und die Drei haben etwas gemeinsam: Sie leben am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.

Die 13-jährige Marta aus Estland singt für ihr Leben gern. Am liebsten im Chor - in Europas größtem Chor.

Der zehnjährige Rafael hat zwei Mamas und einen Papa.

#Ukraine - Wie wir den Krieg erleben, Teil 2

Sendung vom 27.03.2022 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Sie heißen Jana, Arina, Ivan oder Sascha und sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben ist seit dem Beginn des Krieges gefährlich, schwierig und traurig. In ihren Tagebüchern erzählen sie davon. Und sie heißen Shahm, Leander oder Weronika und wohnen in Polen oder Deutschland. Sie wollen den Kindern in der Ukraine helfen und engagieren sich auf unterschiedliche Weise.

Video Link kopieren