Über KiKA
Zielgruppen
KiKA schafft Angebote für Drei- bis 13-Jährige – eine heterogene Zielgruppe. Jedes Alter ist geprägt von individuellen Ansprüchen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an „ihren“ KiKA. Mit großer Sorgfalt und Leidenschaft entwickelt KiKA Inhalte, um passgenau auf Medienanfänger*innen, Grundschüler*innen und Preteens eingehen zu können.
Für Medienanfänger*innen: Ausprobieren im sicheren Raum nach oben
Mit „KiKANiNCHEN“ hat KiKA eine starke Marke geschaffen, die den emotionalen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten der jüngsten Zielgruppe entspricht. Sie fußt auf dem Bildungskonzept der Ko-Konstruktion, dem Lernen durch Vertrauen, Austausch und Zusammenarbeit. Soziale Interaktion dient als Schlüssel, um das eigene Verständnis von der Welt abzugleichen. Formate wie „Sesamstraße“ (NDR), „ENE MENE BU… und dran bist du“ (KiKA) oder auch „Rudi“ (ZDF) sind Angebote der multimedialen „KiKANiNCHEN“-Welt. Die Identifikationsfigur, Kikaninchen, ist eine Kombination aus CGI (Computer Generated Imagery) sowie Animation und ist unisex angelegt. Gemeinsam mit den besten Freund*innen Anni und Christian motiviert es zum Mittanzen, Singen und Lachen und ist linear und nonlinear auf kikaninchen.de sowie über die KiKANiNCHEN-App erreichbar.
Für Grundschüler*innen: Komplexes näher bringen nach oben
Der Übergang vom Kindergarten zur Schule markiert für Kinder einen neuen Lebensabschnitt. Für sie beginnt auch eine neue Entwicklungsphase, in der sie komplexere und abstraktere Zusammenhänge begreifen. Mit „logo!“ (ZDF), „Wissen macht Ah!“ (WDR) oder „Triff…“ (KiKA/WDR/hr) finden sie passende Angebote. Abwechslungsreiche Animationsformate und Spielfilme bieten Spaß und Unterhaltung. Dokumentationen, Live-Action und Shows wie „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) vermitteln ein Gefühl für Stimmungen und bauen Spannung auf.
Für Preteens: Begleitung und Orientierung nach oben
Die Welt der Zehn- bis 13-Jährigen, der Preteens, ist eine rasante: Peergroups, neue Freund*innen, weiterführende Schulen und die erste Liebe sind bestimmende Themen dieses Alters. Medien gehören zu ihrer Lieblingsaktivitäten. Die fiktionalen und nonfiktionalen Angebote wie „KiKA LIVE“ (KiKA), „Die Jungs-WG“ oder „Die Mädchen-WG“ (ZDF) und „Schloss Einstein“ (MDR/ARD/KiKA) begleiten sie dabei. Beratungsangebote wie „KUMMERKASTEN“ (KiKA) geben online Hilfestellung.