Das Green Team trifft auf den Falklandinseln einen jungen Forscher. Tony kümmert sich um die Pinguine, die stark gefährdet sind.

Nach der Ankunft auf dem Flughafen in Neu Delhi stellt sich heraus, dass der Käfig mit Wifi verschwunden ist.

In Brasilien helfen Delfine den Fischern. Sie treiben ihnen die Fische ins Netz.

Der Aralsee ist in weiten Teilen ausgetrocknet. Jahrzehntelang wurden die Zuflüsse zur Bewässerung von Feldern umgeleitet.

Unterwegs in Spitzbergen erfährt das Green Team wie bedrohlich die globale Erderwärmung auch für die Tiere ist.

Ein Pottwal strandet, weil er die Orientierung verloren hat. Schuld sind offensichtlich Versuche der U.S. Navy mit einer neuen Echoortung.

In Venezuela will das Green Team mit seinen Eltern eine Dokumentation über die Anakonda drehen, die von den Menschen gejagt wird.

Das Green Team besucht seine langjährige Freundin Christelle in Madagaskar. Sie kümmert sich um den Erhalt der Lemuren und des Urwaldes.

Bevor es zu Filmaufnahmen über die Ottern kommt, entdeckt das Green Team einen Ölteppich im Wasser.

Die Nacht der Fischkatze

Folge vom 08.09.2024 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Die Eltern des Green Teams wollen in Indien eine Dokumentation über den seltenen Riesenstorch drehen. Die Störche sind vom Aussterben bedroht. Ein alter Inder berichtet von der Begegnung mit zwei Fischkatzen. Man muss nachweisen, dass es diese seltenen Tiere in den Sümpfen wirklich gibt. Dann müsste die Regierung einem Naturschutz-Reservat zustimmen. Das Green Team will der befreundeten Umweltschützerin helfen.

Video Link kopieren