Ein Pottwal strandet, weil er die Orientierung verloren hat. Schuld sind offensichtlich Versuche der U.S. Navy mit einer neuen Echoortung.

Im Zoo gibt es nur noch ein einziges Exemplar der Holdrigen Kröte. Stirbt das Männchen, so befürchten die Wissenschaftler, wird die ganze Art aussterben.

Das Green Team trifft auf den Falklandinseln einen jungen Forscher. Tony kümmert sich um die Pinguine, die stark gefährdet sind.

In Kenia zäunen die Farmer ihre Felder ein, um die Ernte vor Elefanten zu schützen. Trotz des Zaunes dringen die Elefanten auf das Feld von Railas Vater.

Unterwegs in Spitzbergen erfährt das Green Team wie bedrohlich die globale Erderwärmung auch für die Tiere ist.

In Venezuela will das Green Team mit seinen Eltern eine Dokumentation über die Anakonda drehen, die von den Menschen gejagt wird.

In Brasilien helfen Delfine den Fischern. Sie treiben ihnen die Fische ins Netz.

Das Green Team will Steve helfen einen Riesenkalmar in freier Wildbahn zu filmen. Das ist bisher noch nie gelungen.

Der Aralsee ist in weiten Teilen ausgetrocknet. Jahrzehntelang wurden die Zuflüsse zur Bewässerung von Feldern umgeleitet.

Das Lied der Wale

Folge vom 01.09.2024

Das Green Team verhindert vor der Küste Islands die Jagd auf einen Wal. Alle Überzeugungsversuche, den Kapitän des Walfängers von weiteren Jagden abzubringen, scheitern. Als wieder zwei Wale gesichtet werden, nimmt der Kapitän die Verfolgung auf. Nur ein Trick kann dem Green Team helfen. Sie übermitteln Warnsignale anderer Wale über einen kleinen Lautsprecher ins Wasser. Doch die Bewohner der kleinen Ortschaft leben vom Walfang.

Video Link kopieren