Jubiläum
25 Jahre KiKA
Im Geburstagsjahr 2022 erwartet Kinder und ihre Familien viele Highlights und Aktionen auf jeder Plattform. KiKAFeierIch heißt es bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player, bei kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App.
Starke Marktposition: Gelungener digitaler Aufbruch nach oben
Der Kinderkanal von ARD und ZDF ist ungebrochenen auf Erfolgskurs und steht dabei für Vertrauen und Akzeptanz in der Zielgruppe der Drei-bis 13-Jährigen. Zum 3. Mal in Folge führt KiKA den linearen Kindermedienmarkt mit 16,4 Prozent an und verzeichnet dabei mit über 10 Millionen Visit-Rekorde. Mit 21,0 Prozent im Vorschüler*innen-Segment, 18,0 Prozent bei Grundschulkindern und 10,2 Prozent bei Preteens ist KiKA die Nr. 1 in allen Teilzielgruppen. Dazu bestätigen stetig steigende Streamingzahlen von in Summe über 200 Mio. Videoabrufen die Erfolge von kika.de, kikaninchen.de, KiKA-Player, KiKANiNCHEN-App und HbbTV.
Beliebtestes und erfolgreichstes Kindermedienangebot 2021 nach oben
Der Kinderkanal von ARD und ZDF ist mit hohen Nutzungs- und Akzeptanzwerten weiter auf Erfolgskurs: Mit 16,4 Prozent schließt er das Jahr 2021 ab und wird damit erneut Jahresmarktführer in seiner Sendezeit.
KiKAfeierich: Highlights und Neuproduktionen nach oben
Eine Fülle von Highlights und Neuproduktionen erwarten Zuschauer*innen und Nutzer*innen 2022: Neben vielen erfolgreichen Marken von KiKA, ARD und ZDF starten plattformübergreifend neue Produktionen für die verschiedenen Zielgruppen.
Generation Alpha – Der KiKA-Podcast nach oben
Für Medieninteressierte startet „Generation Alpha – Der KiKA-Podcast“, der den Fragen nach der Zukunft von Kindern und Kindermedien mit spannenden Gesprächsgästen aus Gesellschaft, Medien und Kultur nachgeht.
Partizipations- und Dialogangebote nach oben
Als besonderes Partizipationsangebot nimmt im Frühjahr ein Kinderredaktionsrat (AT) seine Arbeit auf. Bis 23. Februar 2022 können sich junge Medieninteressierte im Alter von neun und zwölf Jahren auf kika.de bewerben und Teil des KiKA-Kollegiums werden. Noch im Frühjahr wird der KiKA-Kinderredaktionsrat seine Arbeit aufnehmen.
Für interessierte Eltern und Pädagog*innen: Im 2. Halbjahr 2022 startet mit „Frag KiKA“ ein digitales Dialog- und Informationsangebot für interessierte Eltern, das sich Medienthemen widmen wird.